Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

„Mein Körper – mein Werk“ – Fitness Doku im Schweizer TV

Der schweizer TV Kanal SRF DOK hat eine Dokumentation rund um das Thema Fitness und Ernährung gemacht. Dabei rausgekommen ist die Doku „Mein Körper – mein Werk“. Unserer Meinung nach mal wieder eine Berichterstattung mit viel Schatten, aber auch ein bisschen Licht.

Im Rahmen dieser Doku begleitet SRF die Fitness Athletin Jenny Dietschweiler, die einge von euch sicher von den Bikini Angels kennen, Miguel Bieger, einen schweizer Bodybuilding Junioren Meister und Alessandro Stambene, einen Hobbyfitnesssportler. Auch Anja Zeidler und Mischa Janiec kommen in dieser Doku zu Wort. Besonders gut gefällt uns die ehrliche Art der Athleten. Auch vor kontroversen Themen, wie Steroiden, strikter Ernährung und Suchtpotential scheuen sie nicht zurück und beantworten die Fragen sehr offen.

Hier geht es zur Doku „Mein Körper – Mein Weg“!

Leider wird vor allem in der zweiten Hälfte der Doku der Sport zunehmend negativ beleuchtet. Überraschenderweise wird die Steroiddiskussion nicht endlos von unzähligen Experten verteufelt, vielmehr wird den Athleten ein Strick aus der strikten Ernährung und der Trainingsdisziplin gedreht. Es werden Minderwertigkeitskomplexe und Vernachlässigung von Freunden und Familie unterstellt, obwohl die interviewten Sportler und auch Familienmitglieder damit keine Probleme im Alltag haben. Die Dokumentation schließt mit dem Satz: „Es lebe der Körper, denn mehr zählt hier nicht.“

Die ewige Unterstellung der Fitnesssucht, bei der alles andere auf der Strecke bleibt, so nervt uns mittlerweile wirklich. Sport und gesunde Ernährung wird einem hier als Teufelszeug verkauft, während Tiefkühlpizza, Kippen und Bier niemanden stören – da könnte etwas mehr Akzeptanz und objektivere Betrachtung nicht schaden! Trotzdem Respekt an die Athleten der Doku: Schöne Einblicke und offener Umgang mit negativen Themen. Schade, dass der Sender nichts daraus gemacht hat. Wer ab und an etwas Schweizerdeutsch abkann, der sollte mal reinschauen und sagen, was er davon hält ;)

Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel

Vielen Dank für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar. Bevor Du jedoch in die Tasten haust, möchten wir Dich bitten, Folgendes zu beachten:

Der respektvolle Umgang miteinander liegt uns besonders am Herzen. Trotz der Anonymität in unserer Kommentarsektion, möchten wir daran erinnern, dass das Fundament unserer Community reale Personen sind. Dass hier Ansichten und Meinungen auseinander gehen, liegt in der Natur der Sache. Herabwürdigungen, unsachliche Kommentare und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert und entsprechend moderiert oder gelöscht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein