Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

DAA senkt den Testosteronspiegel?!

Seit einiger Zeit gilt DAA (D-Asparaginsäure) als natürlicher Testosteron Booster. Die aktuelle Beweislage liefert jedoch Hinweise darauf, dass die Aminosäure den Erwartungen wohl nicht standhält und den Testosteronspiegel gar nicht erhöhen kann. Dies und noch viel mehr behaupten zumindest Forscher der University of Western Sydney!


Humanstudie

Die australischen Forscher führten ein Experiment mit 24 jungen Männern im Alter zwischen 18 und 36 Jahren durch. Die Probanden machten alle schon seit mindestens zwei Jahren Krafttraining und konnten mehr als ihr eigenes Körpergewicht beim Bankdrücken bewegen.

Die Forscher teilten die Probanden in drei gleichgroße Gruppen zu je acht Personen auf. Eine Gruppe bekam für zwei Wochen ein Placebo verabreicht, die zweite Gruppe nahm 3g DAA pro Tag und die dritte Gruppe sogar 6g DAA täglich. Die konsumierten die Supplements immer zum Frühstück.

Resultate

Wie die Forscher herausfanden hatte die 3g Dosis an DAA hatte keinen Einfluss auf den Testosteronspiegel der Probanden. Die 6g Dosis allerdings hatte einen Effekt, aber nicht den zu erwartenden: Die höhere Gabe an DAA reduzierte den Testosteronspiegel sogar!

daa-senkt-den-testosteronspiegel-grafik1 daa-senkt-den-testosteronspiegel-grafik2

Die Forscher maßen zudem die Menge an Östradiol und Albumin im Blut der Teilnehmer. DAA hatte auch auf diese beiden Werte keinerlei Einfluss.

Schlussfolgerung

Laut den Forschern müsse man die Effekte von 6g DAA länger beobachten und daraufhin ermitteln, inwiefern die Supplementation mit dem basalen Testosteronspiegel und Änderungen in Bezug auf Kraft und Hypertrophie korreliere.

Nach den aktuelle Ergebnissen jedoch habe DAA keinen Nutzen als Testosteron Booster, die Supplementation mit der Aminosäure verringere den Testosteronspiegel sogar bei höheren Dosierungen!


Quelle: ergo-log.com/6-g-d-aspartic-acid-a-day-lowers-testosterone-levels.html
Referenzstudie: ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25844073

Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel

Vielen Dank für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar. Bevor Du jedoch in die Tasten haust, möchten wir Dich bitten, Folgendes zu beachten:

Der respektvolle Umgang miteinander liegt uns besonders am Herzen. Trotz der Anonymität in unserer Kommentarsektion, möchten wir daran erinnern, dass das Fundament unserer Community reale Personen sind. Dass hier Ansichten und Meinungen auseinander gehen, liegt in der Natur der Sache. Herabwürdigungen, unsachliche Kommentare und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert und entsprechend moderiert oder gelöscht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein