Supplements mit DHEA, das im Körper zu Hormonen wie Testosteron und Östradiol konvertiert, haben Auswirkungen auf die Körperkomposition, wobei diese nicht ganz so aufregend sind. Zu diesem Ergebnis kamen Endokrinologen des Maggiore-Bellaria Hospitals in Bologna (Italien), nachdem sie eine Metastudie durchführten, in der sie Daten aus 25 Experimenten sammelten und analysierten!
Als DHEA in den frühen 90er Jahren das erste Mal als Supplement auf den Markt kam, priesen es die Hersteller als Anti-Aging Produkt an. Die Supplementation mit DHEA könne nahezu jeden vorstellbaren Alterungseffekt rückgängig machen, wenn man den damaligen Behauptungen der Industrie geglaubt hatte.
Das ist heutzutage nicht mehr der Fall. DHEA litt sogar für eine lange Zeit unter einem negativen Image, bis aktuellere Studien einige positive Effekte zeigten. Die meisten dieser Studien beziehen sich nebenbei erwähnt auf die Auswirkungen von DHEA auf die Körperkomposition.
Die Italiener fragten sich, ob sie diese positiven Effekte in Experimenten beobachten, in denen ältere Männer untersucht wurden. Sie fanden insgesamt 200 Studien, verwendeten jedoch nur 25 davon für ihre Metastudie. Die durchschnittliche Länge der Experimente betrug 36 Wochen, wobei die Italiener insgesamt Daten von nahezu 1400 Männern vorliegen hatten.
Die Supplementation mit DHEA erhöhte die Konzentration von Testosteron (TT) im Blut um 1,2 Nanomol pro Liter und auch die Östradiol (E2) Konzentration wurde um 25 Picomol pro Liter angehoben. Beide Effekte waren statistisch signifikant.
Zudem führte DHEA zu einer moderaten Reduktion von Körperfett und einem etwas geringerem Anstieg der fettfreien Masse. Der Effekt auf das Körperfett war statistisch signifikant, der Effekt auf die fettfreie Masse nicht.
Als die italienischen Forscher die Ergebnisse ihrer Metastudie veröffentlichten, berichteten sie, dass der positive Effekt von DHEA auf die Körperkomposition durch die Auswirkungen auf die Konzentrationen von Testosteron und Östradiol zu erklären sei.
Sie fanden außerdem keine signifikanten Effekte auf Knochenmasse, Cholesterinbalance oder die Glukose- und Triglyceridwerte im Blut.
Quelle: ergo-log.com/dhea-improves-body-composition-older-men.html
Referenzstudie: ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23824417