Bei der ganzen schlechten Presse über Medikamente, Doping, Übertraining und Unfälle unter Elitesportlern könnte man denken, dass diese kürzer leben als „Normalsterbliche“, doch geht es nach spanischen Sportwissenschaftlern der University of Zaragoza, dann leben sie durchschnittlich sogar länger. Die Forscher veröffentlichten zu diesem Thema einen Artikel im Magazin Mayo Clinic Proceedings!
Training und die Verlängerung der Lebenszeit
Training ist gut für dich und nahezu alle Studien belegen, dass mehr sportliche Aktivität zu einem längeren und gesünderen Leben führt. Wissenschaftler sind sich jedoch nicht einig darüber, ob auch das Training auf hoher Intensität gesund ist. Um genauer zu sein ist eine gewisse Intensität natürlich gesund, das bestreitet keiner. Die Diskussion dreht sich um die gesundheitlichen Auswirkungen von wirklich höchstintensiver Betätigung.
Eine Möglichkeit, die Effekte auf die Gesundheit von großen Mengen hochintensivem Trainings zu untersuchen, ist das Analysieren von Leistungssportlern. Natürlich muss man in diesem Fall auch andere Lebensfaktoren einkalkulieren, aber so ist es fast immer und irgendwo muss man eben anfangen.
Länger leben
Die spanischen Forscher verwendeten eine Vielzahl an Studien, zu denen Untersuchungen an Fußballern, Tour de France Teilnehmern und Olympischen Athleten gehörten. Sie sammelten ingesamt Daten zu 42.807 Athleten und fanden dabei heraus, dass das Sterblichkeitsrisiko unter den Sportlern im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ein Drittel geringer war.
Leistungssportler starben mit geringerer Wahrscheinlichkeit an kardiovaskulären Erkrankungen, wie die Forscher belegten. Das ist nicht wirklich überraschend, da nahezu alle Studien zeigen, dass Training vor fatalen Herzattacken und Schlaganfällen schützt. Es ist ebenfalls keine Überraschung, dass Leistungssport die Wahrscheinlichkeit auf einen Krebstod reduziert.
Fazit
Die verfügbare Beweislage indiziere laut den Wissenschaftlern, dass Leistungssportler (vorwiegend Männer) länger leben als die Gesamtbevölkerung, was die vorteilhaften Effekte auf die Gesundeit, vor allem in Bezug auf die Reduzierung des Risikos auf kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs, nahelege.
Zukünftige Studien könnten der Aussage der spanischen Wissenschaftler zur Folge verdeutlichen, ob die aktuell hohen Anforderungen an professionelle Sportler auch in Langlebigkeit und tatsächlichen Gesundheitsvorteilen resultieren.
Quelle: ergo-log.com/elite-athletes-live-longer.html