Das deutsche Bodybuilding hat einen Schwergewichtsprofi weniger vorzuweisen. Anton Bippus gab im Rahmen eines Podcasts bei der Buildingselite bekannt, dass er den Wettkampfsport hinter sich lassen wird. Der 35-Jährige hatte zuletzt mit verschiedenen körperlichen Problemen zu kämpfen und entschloss sich, der Familie mehr Zeit zu widmen. Nachdem die letzten zwei Monate von einigen McDonalds-Besuchen geprägt waren, soll es nun mit weniger Druck zurück in den Bodybuilding-Lifestyle gehen.
Zweimaliger Weltmeister bei der NAC
Mit dem Wettkampfbodybuilding kam Anton Bippus bereits zu seiner Bundeswehrzeit in Berührung. Bis er selbst das erste Mal auf die Bühne ging, dauerte es jedoch etwas. Vor zehn Jahren gab er mit 87 Kilogramm sein Wettkampfdebüt auf der Westdeutschen Meisterschaft des NAC und wurde letztlich Dritter in seiner Klasse. Der spätere Profi-Bodybuilder sagte rückblickend, dass er immens unzufrieden mit diesem Ergebnis war und sich gleichermaßen davon motiviert fühlte.
Anton Bippus | Markus Rühl, Oxygen Gym, Patrick Tuor, Gesundheit, Geld, Nichtsgönner-Mentalität uvm.
Es folgte eine Offseason, die er nach eigener Aussage ohne Rücksicht auf Verluste umgesetzt habe, die ihn ein Jahr später mit 20 Kilogramm mehr Muskelmasse auf der Bühne stehen ließ. In seiner zweiten Saison gelang ihm nicht nur der Gesamtsieg auf der Westdeutschen sowie Deutschen Meisterschaft. Anton Bippus gewann auch seinen ersten Weltmeistertitel bei der NAC. Drei Jahre später sollte im Jahr 2018 ein zweiter Erfolg bei der Weltmeisterschaft folgen.
Unerwartete Pro Card in Russland
Es dauerte etwas, bis der heute 35-Jährige den nächsten Schritt in seiner Karriere ging. Rückblickend war dies eines der Dinge, die der gebürtige Russe heute bereut. Er hätte früher mit dem Wettkampfsport begonnen und seine Karriere schneller vorangetrieben.
Im Jahr 2021 galt Anton Bippus gemeinsam mit Emir Omeragic als Nachwuchshoffnung für das deutsche Open Bodybuilding. Beide Athleten hatten zum damaligen Zeitpunkt noch keine Pro Card und während Emir Omeragic in Polen knapp am Gewinn dieser scheiterte, holte Anton Bippus in Kaliningrad überraschend die begehrte Startlizenz.
Der Schwergewichtsbodybuilder setzte sich in seiner Heimatstadt vor der versammelten Familie gegen zwei Konkurrenten durch und konnte am Ende damit die Berechtigung erlangen, in die nächste Liga aufzusteigen. Ein Jahr später trat der einstige Weltmeister bei der Yamamoto Pro Show an und wurde bei seinem Profi-Debüt Achter. Einen weiteren Wettkampf in Kaliningrad sollte es für den 35-Jährigen nicht geben, auch wenn er sich dies bereits nach seinem Sieg damals gewünscht hatte. Nun beendete der Schwergewichtsprofi seine Karriere.
Superschwergewicht: Deutschlands neuer IFBB Pro!
Neben Emir Omeragic gehört auch Anton Bippus, obwohl ihn bislang nur wenige auf dem Radar hatten, zu den aufstrebenden Athleten in Deutschland. Die zwei Männer verfügen nicht nur über eine gehörige Portion an Muskelmasse, sondern haben eine weitere Sache gemeinsam: Beide verfolgen das Ziel, eines Tages auf den Bühnen professioneller Bodybuilding-Wettkämpfe zu stehen. Doch während […]
140 Kilogramm in der Offseason
Im Buildungselite-Podcast gab Anton Bippus seinen Rückzug vom aktiven Wettkampfbodybuilding bekannt. Die letzte Offseason sei keinesfalls schlecht verlaufen. Er habe zwischenzeitlich 140 Kilogramm mit einer vorzeigbaren Form gewogen. Gleichzeitig habe das Gewicht ihm deutlich zu schaffen gemacht. Der Bodybuilding sprach davon, dass es sich wie eine Art Druck auf die Organe und das Körperinnere angefühlt habe, was alles andere als angenehm gewesen sei.
Auch Probleme im Alltag seien hinzugekommen. Schuhe binden und Zähne putzen wären zur Herausforderung geworden, da die Muskulatur entweder die Beweglichkeit einschränkte oder schlichtweg zu schnell vollgepumpt gewesen wäre. All dies hätte der 35-Jährige noch weggesteckt, wenn die größte Beschwerde nicht gewesen wäre.
Knieprobleme machen Anton Bippus zu schaffen
Schon lange kämpfte Anton Bippus mit Knieproblemen, die ihm kein schweres Beintraining ermöglicht hätten. Trotz aller Gegenmaßnahmen sei das Problem nicht geringer geworden, sodass der IFBB Pro sich zum Karriereende entschloss. Während er die letzten zwei Monate insbesondere die Ernährung sehr schleifen ließ, will er zukünftig wieder ohne größeren Druck eine gesunde Ernährung umsetzen.
In Kombination mit einer TRT erhofft sich der nunmehr ehemalige Wettkampfathlet noch gute fünf Jahre, die er einen massiveren Körperbau halten könne. In jedem Fall soll die Familie eine höhere Priorität einnehmen. Wie er seinen öffentlichen Auftritt in Zukunft gestalten wird, ist sich der Schwergewichtsbodybuilder hingegen noch unschlüssig.
Dem Sport will ehemalige Profi in der ein oder anderen Weise treu bleiben. Es bleibt somit abzuwarten, wohin der Weg von Anton Bippus noch führen wird.
Titelbild: Instagram