Rubiel Mosquera gewann erst vor wenigen Monaten seine Pro Card in der IFBB Pro League und konnte die Fans dennoch bereits jetzt mit seinem speziellen Look begeistern. Entsprechend groß war die Vorfreude, als angekündigt wurde, dass Rubiel Mosquera auf der Arnold Classic 2024 antreten würde. Gute vier Wochen vor der Austragung in Ohio zog der Kolumbianer jedoch seine Teilnahme zurück.
Arnold Classic 2024 sollte ein Spektakel werden
Die Arnold Classic ist nach dem Mr. Olympia der zweitwichtigste Wettkampf im Bodybuilding. Dennoch erlebte der Wettkampf in der jüngeren Vergangenheit einen zunehmenden Bedeutungsverlust. Kämpften in den 2000ern noch diverse Vertreter des Spitzenbodybuilding um den Sieg, füllte man in den vergangenen Jahren das Feld oftmals mit Athleten der zweiten und dritten Reihe auf.
In diesem Jahr sollte alles anders verlaufen. Die Veranstalter der Arnold Classic 2024 versprachen eines der spektakulärsten Teilnehmerfelder aller Zeiten. Das Mitte Dezember bekannt gegebene Line-up bot fast ausschließlich Athleten mit Olympia-Erfahrung auf, wobei mit der Verpflichtung von Hadi Choopan ein unerwarteter Schachzug gelungen war.
Nick Walker traut Samson Dauda erneuten Sieg bei Arnold Classic zu
Als Nick Walker bei der Arnold Classic 2023 durch Samson Dauda geschlagen wurde, war dies fraglos eine kleine Überraschung. Der Brite war bei seinem ersten Olympia wenige Monate zuvor noch auf dem sechsten Rang gelandet und konnte von Nick Walker auf Abstand gehalten werden. Beim Wettkampf in Ohio zog der diesjährige Olympia-Dritte dann jedoch am […]
Nachdem zunächst Unsicherheit bestanden hatte, ob der Iraner ein Visum für die USA erhalten würde, herrscht inzwischen Klarheit. Hadi Choopan wird wie schon beim Mr. Olympia 2023 auf Samson Dauda treffen. Der Brite will in diesem Jahr seinen Titel verteidigen und damit erstmals am Iraner sportlich vorbeiziehen. Mit Andrew Jacked und Rubiel Mosquera waren weitere spektakuläre Athleten gemeldet.
Rubiel Mosquera wird nicht an Arnold Classic 2024 teilnehmen
Kaum sechs Wochen später hat sich das Teilnehmerfeld jedoch bereits gelichtet. Neben einigen Absagen in den weniger beachteten Klassen war insbesondere der Rückzug von Andrew Jacked ein Thema. Im Vorjahr konnte dieser bei seinem Arnolds Debüt noch die Top 3 knacken, sodass in diesem Jahr ähnliche Erwartungen an den 39-Jährigen gestellt wurden. Vor zwei Wochen gab der in Nigeria geborene IFBB Pro jedoch bekannt, sich nicht bereit zu fühlen. Andrew Jacked sagte die Teilnahme an der Arnold Classic 2024 ab.
Michal Krizo hält Rubiel Mosquera aka Neckzilla für überbewertet
Michal Krizo war innerhalb der IFBB Pro League einer der Shootingstars der jüngeren Vergangenheit. Schnell wird dabei vergessen, dass der Slowake zuvor bereits in der IFBB Elite Pro verschiedene Wettkämpfe bestritt. In diesem Verband traf Michal Krizo auch auf Rubiel Mosquera, den viele Fans unter seinem Spitznamen Neckzilla kennen. Auch der Kolumbianer wechselte Ende 2023 […]
Ebenso ergeht es nun Rubiel Mosquera. Der Kolumbianer wollte nach seinem erfolgreichen Profi-Debüt Ende 2023 den nächsten wichtigen Schritt in seiner Karriere gehen. Dieser bleibt ihm jedoch verwehrt. Über Instagram ließ Neckzilla verlauten, dass er kein Visum für die Einreise zur Arnold Classic 2024 erhalten habe. Dies sei unerwartet geschehen, sodass er sich für diese spontane Absage entschuldigte.
Gerüchte um Absage von Urs Kalecinski
Auch um den deutschen Classic Physique Athleten Urs Kalecinksi gab es Gerüchte bezüglich einer Absage. Chris Aceto erklärte beiläufig in einem Podcast, dass der Deutsche seines Wissens nach nicht in Ohio antreten würde. Die Meldung machte umgehend über die sozialen Medien die Runde, wurde jedoch ebenso schnell vom Classic Physique Athleten dementiert.
Arnold Classic 2024: Startzeiten aller Klassen nach deutscher Zeit
Die Arnold Classic 2024 wird in diesem Jahr die Wettkampfsaison eröffnen und stellt mit dem Duell zwischen Hadi Choopan und Samson Dauda gleich zu Jahresbeginn ein Wettkampfhighlight dar. Deutsche Fans werden vor allem Urs Kalecinski die Daumen drücken. Aufgrund der Zeitverschiebung läuft es jedoch wie schon beim Mr. Olympia 2023 darauf hinaus, dass der Wettkampf […]
Urs Kalecinski bezeichnete die Gerüchte, dass er in Ohio nicht an den Start gehen würde, nur mit einem Wort: Bullshit. Die deutschen Fans dürfen sich damit weiterhin auf einen Zweikampf zwischen dem Miracle Bear und Ramon Dino freuen. Im Schwergewicht verengt sich der Fokus hingegen nach der Absage von Rubiel Mosquera auf das Duell zwischen Samson Dauda und Hadi Choopan.
Titelbild: Instagram
Ekelhafte aktion mit Rubiel Mosquera! Sobald ein Bodybuilder gefährlich gut ist oder aufsteigt wird ihm die Reise nach USA verwehrt! Was soll bitte das für ein Grund sein ihm die reise zu verwehren!? Ist doch klar dass er für einen Wettkampf rüberkommt und nicht illegal bei McDonalds oder im Garten arbeitet.
Hab doch nicht so Vorurteile 🤦. Der Grund ist einfach nur das er Vorstrafen hat
DIe USA haben eine Kriminalitätsrate von über 50%. Die Zunahme der Kriminalität in den letzten 3 Jahren liegt bei über 70%. Die USA sollten ihre eigenen Bürger ausweisen und nicht mehr ins Land lassen, als einen angeblich vorbestraften Bodybuilder zu verbieten einzureisen. Haben die Behörden Angst, das Neckzilla die Kinder auf der Straße mit seinem Nacken erschreckt?
Lächerlich! – Und typische US – Doppelmoral.