Als Person des öffentlichen Lebens sollte man sich bewusst sein, dass alles, was man macht, von anderen Menschen genau beobachtet werden und früher oder später in den sozialen Medien für die breite Masse zugänglich gemacht werden könnte. Dementsprechend sollten sich auch professionelle Bodybuilder stets so verhalten, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen, besonders da junge Menschen sie oft als Vorbild betrachten. Dem zweifachen Men’s Physique Arnold Classic Champion und Zweitplatzierten des Mr. Olympia 2017 Andre Ferguson sind jedoch erst neulich im Gym die Pferde durchgegangen.
Der Vorfall ereignete sich in Fergusons bisherigem Stammstudio Unique Fitness im US-Bundesstaat New York. Seiner eigenen Instagram Story zufolge habe er beobachtet, wie ein anderer Trainierender an einer Maschine gearbeitet und im Anschluss sämtliche Scheiben auf dem Gerät gelassen habe. Diese Situation mag für einige von uns nicht ungewöhnlich erscheinen, schließlich findet sie in dieser Form tagtäglich tausendfach im McFit und anderen Discountstudios statt. Doch wer schon einmal in einem privat geführten Gym trainiert hat, indem die Anonymität der Mitglieder nicht ganz so hoch ist und sich die Menschen mit Rücksicht entgegentreten, kann über solch ein Verhalten nur den Kopf schütteln.
Irrglaube Steroidkonsum: Sind Men’s Physique Athleten natural?
In Bezug auf das äußerliche Erscheinungsbild gehören Bodybuilder der offenen Klasse selbst für Personen, die regelmäßig ins Fitness Studio gehen und dort ambitioniert trainieren, keineswegs zu den gängigen Vorbildern. Neben den Einschränkungen, die mit einem derart muskulösen Körper einhergehen, ist es vor allem auch der exzessive Medikamentenmissbrauch, der die meisten Kraftsportler bevorzugt Abstand von solchen Ausmaßen […]
Auch der zweifache Gewinner der Arnold Schwarzenegger Classic war nicht besonders angetan von diesem Verhalten und stellte den Mann zur Rede. Er habe ihn gebeten die vier 20 Kilogramm schweren Scheiben von jeder Seite der Maschine abzuräumen, schließlich wolle der Nächste, der dieses Gerät benutzt, nicht erst die Hinterlassenschaften seines Vorgängers beseitigen. Doch laut seiner Aussage habe sein Gegenüber aggressiv reagiert und gefragt, ob sie die Angelegenheiten „draußen“ klären wollen.
Zwar habe Ferguson zunächst nicht die Absicht gehabt, handgreiflich zu werden, sondern beteuert er habe den aufgebrachten Mann versucht zu beruhigen. Als dieser jedoch immer aggressiver wurde, gingen die beiden vor die Tore des Fitnessstudios, um ihre Fäuste spielen zu lassen. Während einige Mitglieder den Vorfall amüsiert mit dem Smartphone festhielten und auf Instagram hochluden, alarmierte das besorgte Studiopersonal die Polizei. Zwar wurde keiner der Streithähne festgenommen, da die Beamten der Ansicht waren, die Handgreiflichkeiten seien von beiden Seiten eingeleitet worden, doch wurde dem IFBB Pro und vermutlich auch seinem Gegenüber ein Hausverbot erteilt.
Während Andre Ferguson wohlauf zu sein scheint und keine Verletzungen davon getragen hat, sieht es so aus, als ob er sich selbst bereits über den Vorfall amüsiert. Der Men’s Physique Athlet hat sicherlich richtig gehandelt und einen Trainingskollegen darauf hingewiesen, dass es kein gutes Benehmen ist, die Scheiben nach dem Workout auf einem Gerät zu lassen. Schließlich möchte man als nachfolgender Gerätenutzer nicht die Hinterlassenschaften des letzten Ego-Lifters beseitigen, besonders dann nicht, wenn man ein Anfänger oder eine zierlichere Person mit weniger Kraft ist. Sich aus solch banalen Gründen letztendlich doch auf eine Schlägerei einzulassen, zeugt hingegen nicht von vorbildlichem Verhalten, auch wenn man sich stark provoziert fühlt.