Die Arnold Strongman Classic 2024 verspricht im März 2024 ein echtes Highlight zu werden. Nachdem Hafthor Björnsson bereits im Vorfeld sein Strongman-Comeback für diesen Wettkampf angekündigt hatte, ist inzwischen klar, welche zehn weiteren Athleten mit dem Isländer in den Wettstreit gehen werden. Darüber hinaus gaben die Veranstalter der Arnold Strongman Classic 2024 jetzt auch die Disziplinen des Sporthighlights bekannt, in denen sich die Kraftsportler messen werden.
Hafthor Björnsson wird sein Strongman-Comeback geben
Der Isländer Hafthor Björnsson konnte nicht nur dem Strongman-Sport seinen Stempel aufdrücken, sondern wurde Dank seiner beeindruckenden Statur auch für verschiedenen Film- und Fernsehformaten engagiert. Während der 35-Jährige den World’s Strongest Man nur einmal in seiner Karriere gewinnen konnte, gelang ihm bis zum Rücktritt vom Strongman-Sport das Tripple auf der Arnold Strongman Classic.
Vier Jahre nach seiner letzten Teilnahme wird Kraftsportler in Ohio auf die Wettkampfplattform zurückkehren. Der kurze Ausflug ins Powerlifting und die Jagd nach dem 1000-Kilogramm-Powerlifting-Total hat der Isländer hinter sich gelassen. Nachdem er sich beim Bankdrücken den Brustmuskel gerissen hatte, führte dies zum Umdenken beim Ausnahmeathleten. Hafthor Björnsson entschied sich, noch einmal eine gute Zeit im Strongman haben zu wollen, wo er sich stets am besten aufgehoben gefühlt habe.
Strongman-Comeback: Hafthor Björnsson kündigt Wettkämpfe an
Hafthor Björnsson prägte mit seiner sportlichen Rivalität gegen Eddie Hall eine ganze Strongman-Generation. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2020 gab es nicht nur Gerüchte um eine Teilnahme beim Bodybuilding, sondern auch einen Ausflug ins Powerlifting. Im April dieses Jahres riss der Kraftsportler sich beim Bankdrücken den Brustmuskel. Jetzt kündigte Hafthor Björnsson sein Strongman-Comeback an. 1000-Kilogramm-Powerlifting-Projekt […]
Dabei plant der Strongman keinesfalls nur einen einmaligen Auftritt. Neben der Arnold Strongman Classic 2024 wurde im Zuge der Comeback-Ankündigung auch die Arnold Strongman Classic UK als fester Termin genannt. Zudem will Hafthor Björnsson erstmals beim Rogue Invitational antreten, das Ende 2024 stattfinden soll. Wie gut die Chancen nach der vierjährigen Pause sind, ist schwer abzuschätzen. In jedem Fall geht der Nordeuropäer nicht als Titelfavorit ins Rennen.
Teilnehmer Arnold Strongman Classic 2024
Auch wenn Hafthor Björnsson für Außenstehende der prominenteste Name sein mag, ist der derzeit erfolgreichste Athlet auf der Teilnehmerliste Mitchell Hooper. Der Kanadier ist aktuell der Athlet, den es im Strongman-Sport zu schlagen gilt. Nachdem er 2022 noch den achten Platz beim World’s Strongest Man belegte, holte er sich in diesem Jahr den Titel vor dem Schotten Tom Stoltman. Darüber hinaus gewann er auch die Arnold Strongman Classic 2023 und das Rogue Invitational 2023. Nur bei der Shaw Classic 2023 musste sich der Kanadier dem US-Amerikaner Brian Shaw geschlagen geben.
Mitchell Hooper gewinnt World’s Strongest Man 2023
Nachdem der Kanadier Mitchell Hooper bereits den ersten Tag beim World’s Strongest Man 2023 an der Spitze des Rankings beenden konnte, ließ er sich nicht mehr vom ersten Platz verdrängen. Erneut gewann Mitchell Hooper zwei Disziplinen und ließ dem amtierenden Champ Tom Stoltman damit keine Chance, einen dritten Titel einzufahren. Für Brian Shaw verlief der […]
Während Letztgenannter mit seinem Sieg auf der Shaw Classic seine Karriere beendete, werden Mitchell Hooper und Tom Stoltman auf der Arnold Strongman Classic 2024 erneut aufeinandertreffen. Ein weiterer Titelanwärter ist der Pole Mateusz Kieliszkowski. Insgesamt haben die Veranstalter elf Athleten versammelt, die im März 2024 gegeneinander antreten werden:
- Hafthor Björnsson
- Maxime Boudreault
- Tom Evans
- Mitchell Hooper
- Mateusz Kieliszkowski
- Martins Licis
- Oleksii Novikov
- Evan Singleton
- Tom Stoltman
- Bobby Thompson
- Oskar Ziółkowski
Der Wettkampf findet auf zwei Tage verteilt statt. Insgesamt müssen die Sportler sich fünf Disziplinen stellen.
Disziplinen Arnold Strongman Classic 2024
Den Anfang wird am Freitag der Elephant Bar Deadlift machen. Dieser kam erstmals auf der Arnold Strongman Classic 2016 zum Einsatz. Im Vergleich zum regulären Kreuzheben ist die Stange mit 2,90 Meter deutlich länger. Dies führt dazu, dass das Gewicht erst später vom Boden bewegt wird, während die Hantel sich schon zu biegen beginnt. Im Anschluss steht der Frame Carry an. Dieser fordert Geschwindigkeit, Griffkraft und natürlich eine allgemein gut ausgeprägte Stärke. Die Athleten heben einen viereckigen Rahmen an, der bis zu 400 Kilogramm schwer sein kann. Anschließend müssen die Strongman mit diesem möglichst schnell eine vorgegebene Strecke bewältigen.
The Elephant Bar : Die Langhantel, die 500 Kilo aushält!
Die Gewichte, die Athleten heutzutage nur mit Zughilfen und Gürtel heben können, sind schier unglaublich. Während der RAW Weltrekord unter Kraftdreikampf-Richtlinien mit einer normalen Hantel und lediglich einem Gewichthebergürtel ausgestattet bei 460 Kilo liegt, sind beispielsweise Powerlifter in der Lage, noch höhere Lasten anzuheben, wenn das richtige Equipment verwendet wird. Zwar kann man im örtlichen […]
Nach diesen ersten beiden Herausforderungen erhalten die Athleten eine Pause. Am Folgetag stehen dann die nächsten drei Disziplinen an, wobei den Anfang der Dinnie Stones Carry macht. Hierbei handelt es sich um Steine, in denen Ringe verankert sind, an denen sie angehoben werden. Der Ursprung dieser Kraftübung geht auf den Schotten Donald Dinnie zurück, der 50 Jahre lang den Strongman-Sport verfolgte, bevor er 1916 im Alter von 78 Jahren verstarb.
Im Anschluss folgt das Apollons Wheels, welches vom Strongman Louis „Apollon“ Uni erfunden wurde. Die Athleten müssen eine aufgrund ihrer Dicke sehr unhandliche Stange mit daran befindlichen Gewichten über den Kopf wuchten. Den Abschluss stellt schließlich ein Stone Medley dar. Dabei werden die berühmten Atlas Stones auf ein Podest gehoben, wobei das Gewicht von Kugel zu Kugel ansteigen wird. Am Ende gewinnt der Athlet, der sich in den einzelnen Disziplinen keine Schwäche leistet und möglichst viele für sich entscheiden kann.
Titelbild: Instagram