Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Behrooz Tabani gewinnt Arnold Classic Brazil 2023

Die Arnold Classic Brazil 2023 stellte nach der Bigman Pro 2022 und der Arnold Classic Ohio erst die dritte Möglichkeit für Schwergewichtsprofis dar, sich für den Mr. Olympia 2023 zu qualifizieren. Nachdem der Titelverteidiger Rafael Brandao bereits im Vorfeld ankündigt hatte, nicht teilzunehmen, war schon früh klar, dass ein neuer Sieger gesucht wurde. Der Deutsche Emir Omeragic hielt sich im Vorfeld der Arnold Classic Brazil mehrere Wochen in Südamerika auf, um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Am Ende sollte Behrooz Tabani sich die Olympia-Quali sichern.

Hatte Sergio Oliva Jr. Angst vor der Konkurrenz?

Eine Geschichte, die im Vorfeld der Arnold Classic Brazil eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, war die Festnahme von Sergio Oliva Jr. Der Sohn des berühmten Olympia-Siegers lebt seit einiger Zeit in Dubai und bereitete sich ursprünglich für den Wettkampf in Brasilien vor. Nach einem Unfall, bei dem ein Teilnehmer im Krankenhaus verstarb, wurde der Amerikaner jedoch kurzzeitig inhaftiert.

Obwohl der Profi-Bodybuilder bereits weniger Tage später wieder freigelassen wurde, äußerte Sergio Oliva Jr. schon kurz danach Zweifel, ob er tatsächlich an der Arnold Classic Brazil teilnehmen würde. Die Zeit im Gefängnis habe seine Vorbereitung nachhaltig beeinflusst und die Form deutlich verschlechtert. Schließlich macht der Nordamerikaner tatsächlich einen Rückzieher, wobei insbesondere in den US-Medien die Frage aufkam, ob der IFBB Pro schlichtweg Angst vor seiner Konkurrenz gehabt habe.

Myotherapie Emir Omeragic

Emir Omeragic bei Myotherapie vor Arnold Classic Brazil 2023

Eine Woche vor seinem 24. Geburtstag wird Emir Omeragic bei der Arnold Classic Brazil 2023 auf der Bühne stehen. Der IFBB Pro lässt sich seit mehreren Wochen von Johann Schatz in Brasilien beim Training begleiten. Bei der Ernährung übernimmt dagegen Chris Aceto die Planung. Während der Deutsche sich selbst mit Form-Updates zurückhält, veröffentlichten seine beiden […]

Lokalmatador als Favorit?

Der Lokalmatador Vitor Hugo Boff belegte im letzten Jahr auf der Arnold Classic Brazil den zweiten Platz. Nachdem er sich bei einem späteren Wettkampf in Brasilien schließlich durchsetzen konnte, fuhr der Südamerikaner ebenso wie sein Landsmann Rafael Brandao zum Mr. Olympia 2022. Dort reichte es nur für einen geteilten 16. Platz. Der Brasilianer wurde im Vorfeld vor dem heimischen Publikum somit als einer der Favoriten gesehen.

Die größte Konkurrenz stellte Behrooz Tabani dar. Der Iraner gewann im Vorjahr die Romania Pro. Offenbar gab es aufgrund der Nationalität jedoch so kurzfristig Visa-Probleme, so dass Tabani nicht am Mr. Olympia 2023 antrat.

Deutsche Fans blickten dagegen gespannt auf Emir Omeragic. Der 23-Jährige bereitete sich unter der Anleitung von Johann Schatz die letzten Wochen akribisch auf den Wettkampf in Südamerika vor. Im Vorjahr konnte der Deutsche sich bis auf Platz 5 schieben und wollte in diesem Jahr mit einem besseren Paket um den Sieg kämpfen.

Baptista sprengte die Favoritenliste

Auf der Bühne sollte es dann zum Zweikampf zwischen Behrooz Tabani und Wellington Fernando Baptista kommen. Der Brasilianer holte sich im letzten Jahr auf der südamerikanischen Arnolds die Pro Card und belegte bei seinem Profi-Debüt einen Monat später den zweiten Platz hinter Vitor Hugo Boff. Dieses Mal konnte der Südamerikaner seinen Landsmann hinter sich lassen und wurde gemeinsam mit dem Iraner in den Top-2-Call-Out geholt.

Tabani gewinnt Arnold Classic Brazil

Am Ende konnte sich der Iraner Tabani gegen den Südamerikaner durchsetzen und damit erneut die Olympia-Qualifikation erlangen. In einem insgesamt nicht zu stark besetzten Feld überzeugte der IFBB Pro insbesondere durch seine Symmetrie im Vergleich zum Großteil der Konkurrenten. Ob Tabani dieses Mal mit entsprechendem Vorlauf das Visum für die USA erhält, wird man die nächsten Monate wissen.

Emir Omeragic kam bei der Arnold Classic Brazil 2023 auf den dritten Rang. Im Vorfeld erklärte der Mitte 20-Jährige, dass er nach dem Wettkampf zunächst nach Deutschland zurückkehren wolle. Der Wettkampf in Brasilien wird mit Sicherheit nicht der letzte Auftritt des jungen IFBB Pros in diesem Jahr gewesen sein.Vierter wurde der Tscheche Josev Kveton, der bei seinem Profi-Debüt noch nicht jede Pose optimal stellte. Fünfter wurde der vermeintliche Favorit Vitor Hugo Boff.

Ergebnisse Arnold Classic Brazil in der Übersicht

  • Platz 1: Behrooz Tabani
  • Platz 2: Wellington Fernando Baptista
  • Platz 3: Emir Omeragic
  • Platz 4: Josef Kveton
  • Platz 5: Vitor Hugo Boff
Arnold Classic Brazil 2023
Top 5 Arnold Classic Brazil – Quelle: YouTube
(fha) | Titelbild: Instagram
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-SHOP.COM vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein