Nach seinem siebten Platz bei der Portugal Pro stand für Steve Benthin wohl mehr oder weniger fest, dass die Qualifikation für den Mr. Olympia 2018 über den Berg zu sein scheint. Die Bigman Weekend Pro Show, bei der er zu allem Übel auch noch in der offenen Klasse antreten musste, war für den 36-Jährigen demnach eine Art Saisonabschluss. Im Gegensatz zum IFBB Pro aus Hamburg, der im Grunde genommen nichts zu verlieren hatte, nahm Roman Fritz die Angelegenheit durchaus ernst, hat er sich doch einzig für den Wettkampf in Spanien vorbereitet und ist zudem bei den schweren Jungs zuhause. Die Startberechtigung für das renommierte Event in Las Vegas sollte für den Animal Athleten dennoch nicht herausspringen – aber alles der Reihe nach!
Das Teilnehmerfeld bei der Bigman Weekend Pro Show war alles andere als namhaft und somit ging Roman Fritz definitiv als einer der Favoriten auf den Sieg ins Event. In Benidorm überzeugte der 30-Jährige erneut mit einer grandiosen Härte, die jedoch bedauerlicherweise am Ende nicht für die Goldmedaille ausreichte. Für den von Animal gesponserten IFBB Pro wurde es ein guter dritter Platz, der gleichzeitig sein bislang bestes Ergebnis bei einem Profi-Wettkampf darstellte.
Siegreich von der Bühne ging Iain Valliere. Der gebürtige Kanadier, der in Spanien vor allem aufgrund seiner Masse überlegen war und von den Judges unangefochten auf den ersten Platz gesetzt wurde, sichert sich dadurch die Qualifikation für den Mr. Olympia. Hinter ihm reihte sich Igor Illes ein und sorgte damit in jedem Fall für eine Überraschung. Für die Bigman Weekend Pro Show scheint sich der Slowake spontan gemeldet zu haben, was unter anderem an seiner Starternummer ersichtlich war. Der Drittplatzierte bekam die ungewöhnliche 117 zugewiesen und musste zudem händisch auf der Scorecard eingetragen werden. Man hatte offensichtlich nicht mit ihm gerechnet.
Bei Steve Benthin lief es verglichen mit Roman Fritz nicht ganz so positiv. Von insgesamt 13 Teilnehmer wurde der GN Athlet nur Elfter. Nur James Hollingshead aus Großbritannien und Dainius Barzinskas aus Litauen schnitten noch schlechter ab. Man muss dem Hamburger allerdings zugute halten, dass er bei der Bigman Weekend Pro Show in der offenen Klasse an den Start ging und nach einigen Wettkämpfen in diesem Jahr nicht mehr in voller Frische antrat.
Noch schlechter erwischte es Dani Kaganovich. Der gebürtige Israeli hatte sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit Tim Budesheim die Pro Card beim Mr. Olympia Amateur in San Marino geholt. Nach seinem Start bei der Vancouver Pro wollte er im spanischen Benidorm erneut angreifen, musste aber scheinbar wegen Magenproblemen absagen. Der einstige NAC Athlet nutzte seinen Trip stattdessen als Kurzurlaub.
Während Iain Valliere als Sieger der Bigman Weekend Pro Show nun zum Mr. Olympia fährt, wirft Roman Fritz hingegen seinen ursprünglichen Plan über den Haufen. Der deutsche IFBB Pro wollte eigentlich in zwei Wochen an der Tampa Pro teilnehmen, schätzt seine Chancen, sich in den USA noch für kommenden September zu qualifizieren, aber als zu gering ein und cancelt aus diesem Grund den Wettkampf in Florida. Stattdessen startet der Animal Athlet in eine Aufbauphase, um bis zum nächsten Jahr an seinen Schwachstellen zu arbeiten!
Bigman Weekend Pro Show – Top 3
- Iain Valliere
- Igor Illes
- Roman Fritz
Bilder: Matthias Busse | RepOne.de