Es gab eine Zeit im professionellen Bodybuilding, in der insbesondere die Ästhetik sehr hoch gewertet wurde. Ungefähr mit dem Erscheinen von Dorian Yates auf den Wettkampfbühnen dieser Welt wurde eine Ära der sogenannten Massemonster eingeleitet. Das Ziel waren immer größere Muskelberge, die unter anderem mit dem Konsum horrender Mengen an Wachstumshormonen erreicht wurden und noch immer erreicht werden. Als mittlerweile mehr oder weniger neutrale Instanz widmet sich nun Dave Palumbo zwei Fragen, die im Zusammenhang mit HGH wiederholft aufzutreten scheinen!
Geht es um das Thema Wachstumshormone, bekomme der RxMuscle Gründer sehr häufig von Zuschauern und Athleten zwei Fragen gestellt, nämlich ob die Einnahme von HGH den Blutzuckerspiel ansteigen oder absinken lassen und ob HGH müde mache.
Wie Dave Palumbo erklärt, könne HGH in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum eingenommen insulinresistent machen, was bedeute, dass sich der Blutzucker nicht mehr kontrollieren lasse. Das sei darauf zurückzuführen, dass zu hohe Dosierungen an Wachstumshormonen verhindern würden, dass Insulin an die zugehörigen Rezeptoren andocke, wodurch der Blutzuckerspiegel in ungesunde Sphären ansteige. Als akute Auswirkung nach der HGH Einnahme werde allerdings der Blutzuckerspiegel gesenkt, da durch die gleichzeitige Erhöhung des IGF-1 Spiegels insulinähnliche Effekte zustande kommen und dadurch Glukose in die Zelle geschleust wird. Es komme also auf die Situation an, ob Wachstumshormone den Blutzuckerspiegel ansteigen oder absinken lassen. Im Fall einer Erhöhung, die wie gesagt durch zu hohe Dosierungen über einen zu langen Zeitraum entsteht, müsse man laut Dave Palumbo entweder den Konsum einstellen oder mit exogenem Insulin nachhelfen, falls der Einnahmestopp nicht helfe.
Hinsichtlich der potenziell müde machenden Wirkung von HGH vergleicht Dave Palumbo das Ganze mit einer großen und kohlenhydratlastigen Mahlzeit, die einen extremen Insulinausstoß provoziere. Es könne im Anschluss daran passieren, dass der Körper den Blutzuckerspiegel zu tief absinken lasse, was wiederum schläfrig mache. Derselbe Effekt ließe sich, wie schon bei der Beantwortung der vorigen Frage erwähnt, auch direkt nach einer Injektion mit Wachstumshormonen feststellen. Bei mehrmaliger Einnahme pro Tag schaffe etwas Nahrung Abhilfe, sobald man unterzuckert sei. Wer allerdings Diät halte, solle dem RxMuscle Gründer zufolge das HGH nur einmal täglich zuführen, da die Kalorien ohnehin limitiert seien.
In einem seiner aktuellen Videos widmet sich Dave Palumbo zwei der ihm wohl am häufigsten gestellten Fragen im Hinblick auf den Konsum von Wachstumshormonen und beantwortet diese gewohnt sicher und informativ!
Wachstumshormone sind hierzulande verschreibungspflichtig und nur gegen Vorlage eines Rezepts aus einer Apotheke zu beziehen. HGH ohne Rezept zu erwerben oder zu besitzen ist strafbar. Zudem kann die Verwendung sowohl kurzfristige als auch dauerhafte körperliche Schäden mit sich bringen, weshalb vom Konsum abgeraten wird!
Das ist kompletter Bullshit.. hier wird Halbwissen übermittelt. Bei HGH steigt der Blutzuckerspiegel und Insulin senkt ihn. Wenn HGH auf einmal den Spiegel senken würde und Bodybuilder sich noch Insulin für den Aufbau zuführen, wäre jeder 3. Profibodybuilder schon tot. Aber naja