Mit seinem dritten Platz beim Mr. Olympia 2023 festigte Urs Kalecinski nicht nur seinen Platz in der Weltspitze der Classic Physique, sondern holte sich auch die Qualifikation für den Mr. Olympia 2024. Dennoch denkt der Wahl-Berliner nicht daran, sich auf diesem Erfolg auszuruhen. Bevor Urs Kalecinski in einer Woche bei der Prag Pro antreten wird, verlängerte der IFBB Pro seinen USA-Aufenthalt um ein paar Tage. Bei der Texas State Pro 2023 kam es für Urs Kalecinski erneut zu einem deutsch-brasilianischem Duell.
Ramon Dino beim Olympia erneut zu stark für Urs Kalecinski
Nachdem der Deutsche Urs Kalecinski sich bei der Arnold Classic 2023 noch dem Brasilianer Ramon Dino geschlagen geben musste, sollte es beim Mr. Olympia 2023 zum erneuten Aufeinandertreffen der Weltklasseathleten kommen. Beide Profis hatten den Anspruch, dem amtierenden Titelträger Chris Bumstead das Leben schwer zu machen, wobei der Deutsche zunächst den Brasilianer hätte schlagen müssen.
Auch wenn die Erwartungen der deutschen Fans groß waren, gelang es dem Wahl-Berliner letztlich nicht, an seinem südamerikanischen Kontrahenten vorbeizuziehen. Beide Athleten wurden in den ersten Callout gerufen, doch in der Mitte wurde nur Ramon Dino neben Chris Bumstead positioniert. Anders als in einigen anderen Klassen verzichtete man im Final Callout darauf, mehr als zwei Athleten auf die Bühne zu holen, sodass es keinen direkten Vergleich zwischen dem Deutschen und dem Brasilianer gab.
Mr. Olympia 2023: Urs Kalecinski verpasst Top 2 in Classic Physique Vorwahl
Auch wenn die Vorwahl der Men’s Open das große Finale des ersten Tages am Olympia-Wochenende darstellte, werden viele Fans auf die Auftritte in der Classic Physique gewartet haben. Allein anhand der Anzahl der Zuschauer im Livestream ist sogar anzunehmen, dass Urs Kalecinski und seine Konkurrenten die eigentlichen Stars des Mr. Olympia 2023 waren. Am zweiten […]
Dennoch hatten beide Athleten ebenso wie der Sieger Chris Bumstead die erneute Qualifikation für den Mr. Olympia 2024 erlangt. Für Urs Kalecinski stand jedoch schon Monate vor dem Wettkampf in Orlando fest, dass seine Wettkampfsaison damit nicht beendet sei. Der Classic Physique Athlet nahm bereits nach dem Mr Olympia 2021 an weiteren Wettkämpfen teil und verzichtete hierauf im letzten Jahr nur aufgrund des kurzen Zeitraums bis zur Arnold Classic. Da in diesem Jahr ein Monat mehr zwischen der Arnolds und dem Olympia liegt, nutzt Urs Kalecinski diese Gelegenheit.
Konkurrenz geht Urs Kalecinski aus dem Weg
Da lediglich die Top 3 jeder Klasse die erneute Olympia-Qualifikation besitzt, verfolgen einige Athleten die Strategie, die Topform des Olympias zu konservieren und möglichst schnell eine erneute Qualifikation zu holen. Die unmittelbare Konkurrenz der Classic Physique scheint Urs Kalecinski jedoch aus dem Weg zu gehen. Der einzige Athlet, der bei der Texas State Pro 2023 an den Start ging und zuvor bereits mit dem Deutschen in Orlando auf der Bühne stand, war der Brasilianer Eric Wildberger Lisboa.
Der Südamerikaner gewann sein Pro Card in der Men’s Physique auf der Arnold Classic in Ohio bereits 2019 und versuchte sich zunächst auch weiter in dieser Kategorie. Nachdem er sogar Juni 2022 noch einen letzten Wettkampf in der Men’s Physique bestritten hatte, wechselte er zwei Wochen später in die Classic Physique. Obwohl es beim Debüt nur ein elfter Platz wurde, blieb der Südamerikaner in der neuen Klasse und verfehlte auf der San Antonio Pro später nur knapp die Olympia-Quali für 2022.
Urs Kalecinski teilt seinen Ernährungsplan für die Olympia-Prep 2023
Urs Kalecinski ist für viele Fans die große Hoffnung, wenn es um den Titelkampf in der Classic Physique beim Mr. Olympia 2023 geht. Der Wahl-Berliner bereitet sich auch in dieser Diät mit seinem Coach Stefan Kienzl vor und befindet sich laut eigener Aussage ausgezeichnet im Zeitplan. Dies habe dazu geführt, dass man derzeit sogar einen […]
Im vergangenen Jahr ließ er auf der Pittsburgh Pro Alexander Westermeier hinter sich, wurde jedoch nur Zweiter hinter Michael Daboul. Eine Woche später gewann Eric Wildberger Lisboa doch noch sein Olympia-Ticket. Beim Wettkampf in Orlando war er schließlich einer von sieben Brasilianern in der Classic Physique, musste sich jedoch mit dem geteilten 16. Platz zufriedengeben.
Urs Kalecinski gewinnt Texas State Pro 2023
Neben dem Brasilianer war der einzige weitere namhafte Athlet Mehdi Larijani aus den USA. Dieser konnte bereits 2018 und 2022 beim Mr. Olympia auf der Bühne stehen, landete jedoch beide Male auf dem geteilten 16. Platz. Der Deutsche war somit der große Favorit auf der Texas State Pro 2023 und sollte dieser Rolle auch gerecht werden. Im ersten Callout wurden Eric Wildberger Lisboa, Mehdi Larijani, Urs Kalecinski und Kirhee Cooper aufgerufen. Letzterer gab sein Profi-Debüt.
An ein Vorbeikommen am Deutschen war jedoch zu keinem Zeitpunkt zu denken. Urs Kalecinski gewann mit der perfekten Punktzahl vor Mehdi Larjijani und Eric Wildberger Lisboa.
Nach seinen Siegen auf der Tampa Pro 2021, der Boston Pro 2022 und der Kuwait Classic Pro 2022 holte sich Urs Kalecinski damit den vierten Titel seiner Profikarriere. In der nächsten Woche soll in Prag Nummer 5 folgen!
Titelbild: Instagram