Fabian Mayr ist derzeit Österreichs erfolgreichster Bodybuilder. Der Classic Physique Athlet stand bereits zweimal beim Mr. Olympia auf der Bühne und knackte beide Male die Top 10. Nachdem er lange Jahre erfolgreich mit seinem Landsmann Stefan Kienzl zusammengearbeitet hatte, erfolgte nach dem Mr. Olympia 2022 der Wechsel zum Schweizer Patrick Tuor. Gemeinsam wollte man ein neues Bestpaket erschaffen. Nun brach Fabian Mayr jedoch die Wettkampfvorbereitung ab und habe dafür gute Gründe.
Der Österreicher und die zwei Schweizer
Als Fabian Mayr im März 2023 seinen neuen Coach bekanntgab, war der IFBB Pro fast schon euphorisch. Nach der Trennung von Stefan Kienzl hatte er zunächst überlegt, seine Partnerin Rahel Cucchia als eine Art Coach hinzuziehen. Letztlich traf er bekanntermaßen aber doch eine andere Entscheidung.
Mit Patrick Tour bekam Fabian Mayr nicht nur einen Coach, sondern gewissermaßen ein Vorbereiter-Duo an die Seite. Der Schweizer bereitete bereits über 20 Athleten für den Mr. Olympia vor und ließ sich in jüngster Zeit von seinem ehemaligen Athleten Nicolas Vullioud bei der Betreuung von Bodybuildern unterstützen. Gemeinsam habe man neben der Trainingsfrequenz insbesondere das Supplement- und Meal-Timing an die Bedürfnisse von Fabian Mayr angepasst.
Fabian Mayr gibt neuen Coach bekannt
Der Österreicher Fabian Mayr zählt derzeit zur Weltspitze der Classic Physique. Auf dem Mr. Olympia 2022 konnte er unter 52 Athleten einen hervorragenden siebten Platz erreichen. Dabei ließ er unter anderem Alex Cambronero hinter sich, der auf der Arnold Classic 2023 den dritten Platz erlangte. Fabian Mayr selbst hätte ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme gehabt, entschied […]
Verbesserungen in der Offseason waren gelungen
Wenige Wochen später zeigte sich der Classic Physique Athlet weiterhin begeistern. Zum Ende der Offseason reiste der Österreicher unter anderem nach Mexiko und führte dort mit Nicolas Vullioud einen Formcheck durch. Vorbereiter und Athlet zeigten sich beide zufrieden mit der Entwicklung. Es sei gelungen, den IFBB Pro generell voluminöser und die Beine in verschiedenen Posen stärker wirken zu lassen.
Diese Veränderungen habe man zunächst mit einem kraftorientieren Trainingsansatz erreicht und wollte mit Beginn der Wettkampfvorbereitung zunehmend zur SST-Methode wechseln. Die Abkürzung steht für Sarkoplasma Stimulierendes Training, welches seit einigen Jahren ein Eckpfeiler des Coaching-Ansatzes von Patrick Tuor ist. Trotz des bisherigen guten Verlaufes gab Fabian Mayr nun bekannt, die Wettkampfsaison 2023 abzubrechen.
So wirkt die SST-Methode von Erfolgstrainer Patrick Tuor tatsächlich!
Profi-Bodybuilder oder Athleten, die eine jahrelange Trainingserfahrung aufweisen, stellen in der Regel eine Populationsgruppe dar, die oftmals weniger stark auf die neuesten Erkenntnisse der Trainingswissenschaft hört, sondern über die Zeit ihren ganz eigenen Stil entwickelt hat. Immerhin werden die meisten Untersuchungen an Probanden durchgeführt, die bestenfalls eine moderate Zeit im Gym aktiv sind. Mancher Hobby-Athlet […]
Fabian Mayr wollte Top 3 angreifen
In dem knapp zehnminütigen Video erklärt Fabian Mayr, dass die bisherige Vorbereitung optimal verlaufen sei. Er habe zum Ende der Offseason über 135 Kilogramm gewogen und das Gefühl gehabt, dass das Training perfekt auf seine Bedürfnisse ausgerichtet worden sei.
Im nächsten Atemzug blickt der Österreicher jedoch auf den Weg der letzten Jahre zurück. Neben der Tatsache, dass er seinen Lebensunterhalt inzwischen mit einem Online-Shop verdient, kam insbesondere seine Partnerin Rahel Cucchia zur Sprache, die für ihn kurzerhand aus der Schweiz nach Österreich auswanderte.
Gemeinsam hatte man sich kurz nach dem Zusammenkommen für einen Wettkampf vorbereitet, wobei Rahel sich selbst schließlich zugunsten der Olympia-2022-Vorbereitung von Fabian Mayr zurücknahm. Zusammen mit seinem neuen Trainer-Duo hatte er den Kampf um die Top 3 beim Mr. Olympia 2023 als Ziel gehabt, wobei der Spagat zwischen Wettkampfsport, Unternehmertum und Privatleben nicht immer leicht sei.
Wird Fabian Mayr Vater?
Speziell den letzten Aspekt betont der IFBB Pro noch einmal. Das Ziel, die Weltspitze in der Classic Physique zu attackieren, benötige seine volle Aufmerksamkeit. Diese könne er jedoch nicht sicherstellen. Für den inzwischen 33-Jährigen sei ein so wichtiges Ereignis eingetreten, dass eine noch wichtigere Bedeutung für ihn habe, als die Olympia-Teilnahme, sodass er keine halben Sachen machen wolle.
Den letztlichen Grund spricht Fabian Mayr nicht aus. Doch in den Kommentaren unter dem Video spekulieren viele Fans bereits, dass Fabian Mayr und Rahel Cucchia Eltern werden könnten. Während sein Konkurrent Ramon Dino in diesem Jahr sogar zum zweiten Mal Vater wurde und sich davon nicht bremsen ließ, könnte der Österreicher sich offenbar anders entschieden haben.
Fabian Mayr macht zum Ende nochmals deutlich, dass dies keinesfalls eine Abkehr vom Wettkampfsport sei. Der Mr. Olympia würde schließlich jedes Jahr ausgetragen werden. In diesem Jahr benötige jedoch eine andere Sache seine Aufmerksamkeit, über die er bald mehr Informationen preisgeben wolle.
Titelbild: Instagram
Boah, bei dem schwarz-weiß Titelbild dachte ich, Fabian hat’s gekillt.
Fabian hat dieses Bild auf Instagram selbst für die Bekanntgabe des Abbruchs genutzt.
Hallo
war auch mein erster Gedanke… und heute ist wieder ein s/w Foto drin und da stimmt es !! … leider
Gruß
ich erschrecke mich auch jedes mal wenn ihr zu einem normalen Beitrag ein Schwarz-Weiß Bild postet
Der Boss von Fabian ist im Bild rechts zu sehen….
Hallo
da sitzt er nun der Herr Mayr und erzählt und erzählt…. und nun sind gut 2 Wochen vergangen und was nun ??? kommt da noch was oder wer hat im hause Mayr die Hosen an !!?? :)
sonniges WE