Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Gooerki gibt „Stoffern“ Respekt!

Die nicht verstummende Debatte um das „Stoffen“ ist im Bodybuilding, sowie in der Fitness-Youtuber Szene nicht tot zu kriegen. Nun hat sich Gooerki zu Wort gemeldet. Mit dem Video, welches den Titel „Kein Respekt für Stoffer?“ trägt, gibt er seine Meinung zum Thema ab.

Zuerst einmal weißt der vom Protein Projekt gesponserte YouTuber daraufhin, dass in wohl allen Sportarten gedopt wird, nicht nur im Bodybuilding. Hier ist es nur für jeden ersichtlich.

Als schönes Beispiel nennt Goeerki die Tour de France. Er könne dort – rein hypothetisch – auch nicht mitfahren, nur weil er mit EPO dopen würde. Daher hat er Respekt für alle Wettkampfbodybuilder, die sich wochenlang für ihren Bühnenauftritt quälen, um am Ende als Sieger drei Dosen Whey als Siegprämie erhalten. Letztendlich müsse jeder Mensch sowieso diesen Sport für sich selbst machen und nicht für andere.

Allerdings sollten auch die Bodybuilder wie Markus Rühl, die eben etwas „bigger“ sind, weil sie eben nachhelfen, den echten Nattys, die auch so wie Nattys aussehen, Respekt zollen.

Außerdem zieht er eine klare Linie zwischen undisziplinierten Trotteln, die stoffen und trotzdem nur wie ein Haufen Scheiße aussehen, und richtigen Athleten, die alles aus sich heraus holen.

Insgesamt muss man sagen: So ein sachliches Statement zu diesem aufgeladenen Thema hat man schon lange nicht mehr gehört.

Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel

Vielen Dank für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar. Bevor Du jedoch in die Tasten haust, möchten wir Dich bitten, Folgendes zu beachten:

Der respektvolle Umgang miteinander liegt uns besonders am Herzen. Trotz der Anonymität in unserer Kommentarsektion, möchten wir daran erinnern, dass das Fundament unserer Community reale Personen sind. Dass hier Ansichten und Meinungen auseinander gehen, liegt in der Natur der Sache. Herabwürdigungen, unsachliche Kommentare und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert und entsprechend moderiert oder gelöscht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein