Am 2. Mai 2020 schrieb Hafthor Björnsson Geschichte: Dem Strongman ist es gelungen, mit 502 Kilogramm den Weltrekord im Kreuzheben aufzustellen – ein Kilo mehr als der Rekord mit 501 Kilogramm, der viereinhalb Jahre von Eddie Hall gehalten wurde. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um lediglich ein Kilogramm mehr handelt, das „Thor“ bewegt hat, schielen derzeit einige Strongmen auf diese Leistung im Deadlift. Deshalb hofften Ivan Makarov und Rauno Heinla, am 18. Oktober 2020 den begehrten Rekord für sich beanspruchen zu können, nachdem ihn der isländische Game of Thrones Schauspieler bislang lediglich fünf Monate lang gehalten hatte!
Um es vorwegzunehmen: Nein, den Rekord konnte weder der Russe Ivan Makarov noch der Estländer Rauno Heinla für sich beanspruchen. Derzeit wird er also immer noch mit 501 Kilogramm von Hafthor Björnsson gehalten. Heinla gewann den Wettstreit um das meiste bewegte Gewicht nicht und versuchte auch erst gar nicht, den Weltrekord zu brechen. Aber eins nach dem anderen. Bei der neusten Episode von World’s Ultimate Strongman „Feats of Strength“ hat der 31-jährige Isländer nicht nur zu Hause live zugesehen, sondern fungierte neben Mark Boyd und Laurence Shahlaei als Kommentator der Show. Wie gewohnt, nahm der litauische Strongman Žydrūnas Savickas die Rolle des Hauptkampfrichters ein.
Um sich auf diesen Versuch vorzubereiten und da er derzeit in Topform ist, bewältigte der Ivan Makarov in einem kürzlich abgehaltenen Training 490 Kilogramm. Seinen ersten Aufwärm-Satz führte er mit 400 Kilo durch, die ihm sichtlich leicht von der Hand gingen. Auch Heinlas erste Wiederholung mit 375 Kilogramm wurde problemlos bewältigt. Verständlich, denn Letztgenannter stellte mit 400 Kilogramm und sechs Wiederholungen erst kürzlich einen Kreuzhebe-Weltrekord auf.
Der zweite Kreuzhebe-Versuch des 153 Kilogramm schweren Ivan Makarov konnte mit 450 Kilo ebenfalls mühelos vollzogen werden, wäre da nicht der leichte Schwächeanfall gewesen, den er beim Absetzen der Last erlebt hat. Allerdings ist das bei so hohem Gewicht nicht unüblich. Sein entfernter Gegner konzentrierte sich bei Versuch Nummer zwei auf 425 Kilogramm. Da der Livestream während der Ausführung wegen Verbindungsproblemen leicht unterbrochen wurde, sah man den endgültigen Lift nicht vollständig. Der Versuch wurde jedoch als gültig gewertet.
>> Bei Muscle24 bekommt ihr bis zu 70% Rabatt auf GORILLA WEAR Produkte! <<
Nach dem Kontrollieren des Gewichts auf der Langhantel begab sich Ivan Makarov entschlossen aufs Podium, um seinen Weltrekord-Versuch mit 502 Kilogramm auszuführen. Zwar sah die erste Hälfte des Lifts vielversprechend aus, da der russische Strongman das Gewicht ohne weitere Probleme vom Boden heben konnte, allerdings scheiterte er dennoch an der Last, weil es ihm nicht gelang, seine Knie vollständig durchzustrecken. In einem Interview, das kurz nach der Veranstaltung stattfand, brachte der 29-Jährige seine große Enttäuschung über den nicht gelungenen Rekord zum Ausdruck.
„Heute ist eindeutig nicht mein Tag. In naher Zukunft werde ich es schaffen. Ich werde dieses Gewicht meistern.“
Rauno Heinla verfolgte unter dem Strich eine Strategie und machte sich letztlich noch an 455 Kilogramm, um ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Ivan Makarov zu veranstalten. Sein Plan ging auf und er gewann am Ende tatsächlich das Match um das meist bewegte Gewicht. Allerdings weigerte sich der 38-Jährige, 502 Kilo zu versuchen, da ihm laut eigener Aussage Verletzungen zustoßen könnten, was bei solch einer hohen Last nicht gerade unwahrscheinlich ist. Irgendwann werde er aber laut eigener Aussage den Versuch wagen, um den Deadlift-Weltrekord zu brechen. Im Zuge der World’s Ultimate Strongman „Feats of Strength“ gelang es darüber hinaus dem russischen Strongman Mikhail Shivlyakov, mit 436 Kilogramm die neue Deadlift-Bestleistung in der Klasse „Masters über 40“ aufzustellen. Eine ziemlich blutige und zittrige Geschichte, die man sich im Video ab Minute 55 ansehen kann.