Mit dem fünften Platz beim Mr. Olympia 2022 bewies Mike Sommerfeld, dass er zu den absoluten Top-Athleten in der Classic Physique zählt. Wie seine Konkurrenz hat auch der deutsche Profi-Bodybuilder mit dem Gewichtslimit dieser Kategorie zu kämpfen und muss fürs Abwiegen regelmäßig Substanz abwerfen. Die neuen Regularien geben dem IFBB Pro etwas mehr Spielraum. Dennoch will der Classic Physique Athlet zu weiteren Maßnahmen greifen. Um in Zukunft 12 Pfund mehr wiegen zu dürfen, unterzieht sich Mike Sommerfeld derzeit einer Wirbelsäulenbehandlung.
Profi-Debüt in der 212er
Mike Sommerfeld gewann seine Pro Card im Jahr 2018 in London. Nachdem er ursprünglich einen Start bei der Arnold Classic Amateur in Ohio in Betracht gezogen hatte, entschied sich der heutigen Classic Physique Athlet gegen die Reisestrapazen. Stattdessen nahmen sein damaliger Vorbereiter Patrick Tuor und er die Royal London Pro ins Auge, auf der Mike Sommerfeld in der Klasse bis 100 Kilogramm startete.
Die Entscheidung sollte sich rückblickend als goldrichtig herausstellen. Der in Heidelberg geborene Athlet schaffte es nicht nur seine Klasse zu gewinnen, sondern holte sich auch den Gesamtsieg in London. Ganze 11 Jahre, nachdem er mit dem Bodybuilding begonnen hatte, war damit einer der wichtigsten Siege seiner sportlichen Karriere errungen.
Mike Sommerfeld wird neuer IFBB Pro!
Lange Zeit hatte man das Gefühl, dass aus dem deutschen Nachwuchs im Bodybuilding nicht allzu viel nachkommt. Das lag nicht unbedingt daran, dass wir keine Talente haben, sondern kam eher deshalb zustande, weil vielen der Sprung auf die professionelle Ebene nicht gelang oder sie ihn nicht machen wollten. Als Tim Budesheim dann vergangenen November beim […]
Das Profi-Debüt erfolgte ein Jahr später auf der Romania Pro. Auch wenn bereits damals viele Fans Mike Sommerfeld in der Classic Physique gesehen hätten, scheute der Deutsche zunächst den Wechsel in diese Klasse, da das Gewichtslimit ihn zu sehr beschränkte. Stattdessen plante Mike Sommerfeld in der 212er an den Start zu gehen und dort mit seiner klassischen Linie zu überzeugen. Der Plan missglückte jedoch. Beim Profi-Debüt wurde es lediglich der 13. Platz, was den heutigen Weltklasse-Athleten zum Umdenken bewegte.
Mit Unterstützung von Thomas Scheu in die Classic Physique
Nur eine Woche später stand in Frankfurt am Main die Dennis James Classic an. Nach den Eindrücken in Rumänien und den Rückmeldungen aus der Bodybuildingszene entschied Mike Sommerfeld sich doch spontan für einen Wechsel in die Classic Physique. Seine damalige Kür musste der heutige Olympia-Athlet innerhalb von 2,5 Tagen zusammenstellen und ließ sich dabei durch Thomas Scheu beraten, der für sein hervorragendes Posing bekannt ist.
Der Wechsel stellte sich als optimale Entscheidung heraus. Während Urs Kalecinski ebenfalls auf dem Wettkampf sein Profi-Debüt gab und den sechsten Rang erreichte, musste Mike Sommerfeld sich in Frankfurt lediglich David Hoffmann geschlagen geben.
Nach drei gescheiterten Versuchen im Jahr 2020, eine Show zu gewinnen, war Mike Sommerfeld spätestens im Juli 2021 an der Weltspitze der Classic Physique angekommen. Damals gewann er in Mexiko die Xtreme Bodybuilding & Fitness Pro und knackte beim anschließenden Olympia-Debüt auf Anhieb die Top 10.
Mike Sommerfeld will 12 Pfund schwerer kommen dürfen
Doch trotz des sportlichen Erfolges blieb das bestehende Gewichtslimit stets eine Herausforderung für Mike Sommerfeld. Mit den ab sofort gültigen Veränderungen, die die IFBB ankündigte, darf der Classic Physique Athlet ebenso wie seine Konkurrenten ein paar Pfund mehr wiegen. Doch der Olympia-Athlet will versuchen, sein erlaubtes Maximalgewicht noch mehr zu erhöhen.
IFBB erhöht Gewichtslimit in der Classic Physique
Tyler Manion, Vizepräsident der IFBB, gab bekannt, dass das Gewichtslimit in der Classic Physique sich ab sofort erhöhen wird. Diese Veränderung gelte sowohl für den Profi- als auch den Amateurbereich. Damit kam es zu einer Entwicklung, mit der praktisch alle Fans und Beobachter bereits gerechnet hatten, da längst ein Gewichtslimit für Men’s Physique nach dem […]
Im Podcast mit Ben Huellen erklärte Mike Sommerfeld, dass er im Bereich der Lendenwirbel 4 und 5 eine extreme Lordose habe, die zu einem starken Hohlkreuz führen würde. Dies würde auch einen Nerv so stark belasten, sodass ihm bereits früher häufig die Beine eingeschlafen sein. Diesen Umstand wolle er nun mithilfe eines Physiotherapeuten in Dubai behandeln.
Der Plan sei es, Spannung aus dem Hüftbeuger zu nehmen, um auf diese Weise den Rückenstrecker zu lösen. Dies wiederum würde dazu führen, dass die Wirbelsäule weniger stark eingeknickt ist, sodass Mike Sommerfeld letztlich ein kleines Stück größer werde. In Kombination mit einer reduzierten Entwässerung, die ihn ebenfalls in der Regel einen Zentimeter Körpergröße kosten würde, hofft der Classic Physique Athlet insgesamt 12 Pfund mehr auf die Bühne bringen zu können. Er würde damit insgesamt wieder 212 Pfund wiegen dürfen und hätte in der Classic Physique ein Gewicht, das auch aus Sicht seines aktuellen Coaches Neil Hill optimal sei.
Ob Mike Sommerfeld die Behandlung gelingt, werden die nächsten Wochen zeigen. Der Mr. Olympia 2023 findet bereits in drei Monaten statt, sodass zeitnah Klarheit herrschen muss, mit welchem Gewicht der Deutsche für die Olympia-Bühne planen kann.
Titelbild: Instagram
Mike ist ein echt cooler Typ mit mega Potential. Hoffe er zieht an Urs vorbei.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mike an Urs vorbeizieht. Er nicht die gleiche Aura wie Urs.
Urs ist ein echt cooler Typ mit mega Potential. Hoffe er lässt Mike weiterhin weit hinter sich.