Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Mr. Olympia 2023: Vorschau Men’s Open Bodybuilding

Am Olympia-Wochenende werden eine Reihe an Siegerinnen und Siegern gekürt, doch streng genommen ist nur der Gewinner im Open Bodybuilding der wahre Mr. Olympia 2023. Das Schwergewichtsbodybuilding stellt den Ursprung des Wettkampfes dar. Nachdem im Vorjahr niemand mit einem neuen Titelträger gerechnet hatte, sind die Erwartungen in diesem Jahr gänzlich anders. Hadi Choopan wird gejagt und könnte am Ende sogar die Top 3 verfehlen. Hier also die Vorschau zum Mr. Olympia 2023.

Nicht alle qualifizierten Athleten werden antreten

Der Mr. Olympia 2022 bot das größte Teilnehmerfeld aller Zeiten auf. Ganze 30 Athleten standen im Open Bodybuilding auf der Bühne, was von einigen Fans im Vorfeld kritisiert wurde. Eine Reaktion hierauf war, dass man das Punktesystem abschaffte, mit dem drei Athleten auch ohne Sieg eine Startberechtigung erhielten. Schon im vergangenen Jahr verzichtete allerdings Steve Kuclo, der auf diese Weise sein Ticket sicherte, auf eine Teilnahme. Auch in diesem Jahr werden nicht alle qualifizierten Athleten an den Start gehen.

Qualifikationssystem für Mr. Olympia 2024 angepasst

Der diesjährige Mr. Olympia wurde noch nicht ausgetragen und schon gibt es die nächsten Regeländerung für das kommende Jahr. Während in der Men’s Physique nach dem Mr. Olympia 2023 ein Gewichtslimit gelten wird, müssen auch die Schwergewichtsbodybuilder mit Anpassungen leben. Ab dem Mr. Olympia 2024 werden sich die Modalitäten für die Qualifikation ändern. Vorerst keine […]

Von den 24 teilnahmeberechtigten Athleten werden nach derzeitigem Stand drei Schwergewichtsprofis nicht beim Mr. Olympia 2023 antreten. Big Ramy kündigte eigentlich Verbesserungen an, rückte vor nicht langer Zeit aber doch von einem Start ab. Brett Wilkin hatte bereits im letzten Jahr seine Qualifikation geholt, musste aber aufgrund körperlicher Probleme die Vorbereitung abbrechen. Iain Valliere verkündete sogar einen gänzlichen Rücktritt vom Bodybuilding und wird somit trotz Qualifikation nicht am Wettkampf in Orlando teilnehmen.

Experten-Prognosen für die Top 5 beim Mr. Olympia 2023

Wie in jedem Jahr gaben auch vor dem Mr. Olympia 2023 diverse Bodybuildingveteranen ihre Prognosen für die Top 5 ab. Nachdem im letzten Jahr fast alle Big Ramy auf dem ersten Platz hatten, sind die Vorhersagen in diesem Jahr gänzlich anders. Der große Favorit ist für das diesjährige Bodybuildinghighlight Derek Lunsford. Was sind die Experten-Prognosen […]

Kamal Elgargni, der durch seinen Sieg beim Masters Olympia die Teilnahmeberechtigung im Open Bodybuilding erhielt, wäre in der 212er gestartet, wird aber aufgrund familiärer Angelegenheiten nicht antreten. Zudem erhielt Nathan De Asha keine Einreiseberechtigung, nachdem er in Europa zwei Wettkämpfe für sich entscheiden konnte. Damit verbleiben nur noch 19 Teilnehmer, mit denen man nach derzeitigem Stand im Open Bodybuilding beim Mr. Olympia 2023 rechnen darf.

Update 31.10.2023: Auch Behrooz Tabani und Nick Walker werden nicht teilnehmen.

Der Kampf um die Top 3

Während im letzten Jahr fast jeder auf einen Sieg von Big Ramy gesetzt hat, sehen die Prognosen in diesem Jahr gänzlich anders aus. Derek Lunsford konnte bei seinem Debüt im Schwergewichtsbodybuilding auf Anhieb den zweiten Platz beim Mr. Olympia gewinnen. Viele Fans und Experten trauen dem US-Amerikaner den Sieg beim diesjährigen Wettkampf zu.

Diese Champions werden ihren Titel beim Mr. Olympia 2023 verlieren

Der Mr. Olympia 2023 steht unmittelbar bevor und wie in jedem Jahr ist eine der großen Fragen, ob die amtierenden Titelträger erneut den Sieg davontragen werden. Spätestens seit dem letzten Jahr dürfte allen Bodybuildingfans bewusst sein, dass generell niemand vor einer Abwertung sicher ist. Aller Hype der Welt zählt nichts vor den Judges. Auch in […]

Ein ebenso großer Herausforderer ist Samson Dauda. Der Brite arbeitete sich die vergangenen Jahre bis an die Weltspitze des Bodybuildings. Bei seinem Debüt im vergangenen Jahr gelang er auf Anhieb auf Platz 6. Kurz darauf gewann Samson Dauda sensationell die Arnold Classic 2023 und ließ mit Big Ramy und Nick Walker zwei Athleten hinter sich, die beim Mr. Olympia 2022 noch vor ihm platziert wurden.

Samson Dauda zeigt sich bei Gastposing mit fast 150 Kilogramm

Spätestens seit seinem Sieg auf der Arnold Classic 2023 dürften alle Bodybuildingfans Samson Dauda auf der Liste haben, wenn es um den Kampf um den Mr. Olympia 2023 geht. Der nigerianische Löwe zählt derzeit zu den imposantesten Bodybuildern in der offenen Klasse. Er vereint eine überdurchschnittliche Körpergröße mit einer ansprechenden Linie. In den vergangenen Jahren […]

Ebendieser Nick Walker, der im Vorfeld der Arnold Classic als großer Favorit galt, lechzt nach Wiedergutmachung. Der 29-Jährige steht in gewisser Weise an einem Scheidepunkt seiner Karriere. Wird er das ewige Talent bleiben, dem der ganz große Wurf verwehrt blieb, oder ist er ein Sieger? Der Olympia-Kandidat sieht sich selbst als Letzteres und will ebenso wie die anderen drei Athleten den Mr. Olympia 2023 gewinnen. Es wird somit ein spannender Kampf um die Top 3, bei dem eine Überraschung aus dem weiteren Feld nicht gänzlich auszuschließen ist.

Der Kampf um den First Call Out

Mit den ersten sechs Athleten, die nach den nummerischen Vergleichen auf die Bühne gerufen werden, geben die Judges bereits im Rahmen der Vorwahl eine klare Tendenz vor, wer sich im Finale ganz vorn platzieren wird. Neben den vier genannten IFBB Pros werden zwei weitere Plätze im First Call Out vergeben, um die sich ebenso viele Athleten streiten werden.

Brandon Curry konnte den Mr. Olympia 2019 gewinnen und wurde im Folgejahr sofort wieder abgelöst. Der US-Amerikaner begab sich auch in diesem Jahr zur Vorbereitung nach Kuwait. Wenn es nach ihm selbst geht, zählt er zu den Titelfavoriten. Die Wahrheit ist jedoch, dass dieses Jahr eher darüber entscheiden wird, ob er noch mit der Weltspitze mithalten kann. Diese wurde zuletzt nicht dünner.

Kuwait Chicken: Brandon Curry zurück im Oxygen Gym

Als Brandon Curry im Jahr 2019 den Olympia-Titel gewinnen konnte, sorgte er für eine sportliche Überraschung. Der Vorjahresfünfte setzte sich in Abwesenheit des damals amtierenden Champs Shawn Rhoden gegen die Konkurrenz durch und konnte seinen bis heute einzigen Olympia-Titel gewinnen. Nachdem die darauffolgenden Jahre zunehmend schlechter für den IFBB Pro verlaufen waren, könnte 2023 ein Scheidepunkt […]

Mit Hunter Labrada und Andrew Jacked stehen zwei Athleten im Fokus, die in diesem Jahr bereits auf der Bühne aufeinandertrafen. Der zuvor bereits qualifizierte Hunter Labrada unterlag Andrew Jacked, dem wiederum einige Fans sogar den Kampf um die Top 3 zutrauen. Sollte der ästhetische Schwergewichtsprofi die Form treffen, sollte ihm ein Platz im ersten Call Out sicher sein. Gleiches gilt nicht zuletzt für Michal Krizo. Der Osteuropäer beeindruckte in diesem Jahr bei der Qualifikation mit seiner persönlichen Bestform. Es scheint, als wäre der Slowake ein Jahr nach seinem Debüt endgültig in der IFBB angekommen und damit ein klarer Top-6-Kandidat.

Die Top 10 Kandidaten beim Mr. Olympia 2023

Damit wären bereits acht Athleten genannt, doch um die Top 10 werden deutlich mehr Profis kämpfen wollen. Justin Shier wird unter der Anleitung von Matt Jansen sein Olympia-Debüt geben, welches von einigen Fans mit großen Erwartungen herbeigesehnt wird. Beim Kampf um die Top 10 wird er sich sicherlich mit Hassan Mostafa, der ein Massemonster ist, und Regan Grimes auseinandersetzen müssen.

Letztgenannter setzte den Olympia im letzten Jahr bewusst aus, um sich zu verbessern, und will dies nun in Orlando unter Beweis stellen. Ein weiterer Kandidat für die Top 10 ist zudem der Iraner Behrooz Tabani der in diesem Jahr die Arnold Classic Brazil gewann und nach langem Hin und Her schließlich das Visum für die USA erhielt.

Mr. Olympia 2023 Live-Stream: Kosten und Ablauf der Übertragung

Der Mr. Olympia 2023 ist das Bodybuildinghighlight des Jahres. Auch in diesem Jahr werden überall auf der Welt unzählige Fans mitfiebern, ob ihre Favoriten die gewünschten Platzierungen erreichen. Musste man früher noch geduldig auf Fotos in Magazinen und später Online-Plattformen warten, haben sich bei sportlichen Großevents auch im Bodybuilding längst Streaming-Angebote etabliert. Entsprechend haben Bodybuildingfans […]

Wer platziert sich in der Top 15?

Bis zum 15. Platz erhalten die Athleten beim Mr. Olympia eine eigene Platzierung. Alle anderen Athleten werden auf den geteilten 16. Platz gesetzt. Entsprechend ist das große Ziel von Roman Fritz, sich einen dieser vorderen 15 Plätze zu sichern. In Anbetracht der Konkurrenz ist dies realistisch. Die Auftritte in Europa bewiesen, dass Roman Fritz auch mit Athleten mit Nathan De Asha oder Regan Grimes mithalten kann. Das Knacken der Top 10 wäre allerdings eine Überraschung.

Roman Fritz nennt sein Ziel für den Mr. Olympia 2023

Mit Roman Fritz schaffte es erstmals seit 2015 wieder ein deutscher Athlet, sich für das Schwergewicht beim Mr. Olympia zu qualifizieren. Nachdem der Profi-Bodybuilder sich vor einigen Jahren einer Hüft-OP unterziehen musste, ist es umso beeindruckender, dass der 35-Jährige es bis an diesen Punkt in seiner Karriere gebracht hat. Nun sprach Roman Fritz über sein […]

Beim Kampf um die Platzierungen muss der Deutsche sich mit internationaler Konkurrenz auseinandersetzen. Während Andrea Presti, Theo Leguerrier und Charles Griffin allesamt schlagbar erscheinen, wird ein Vergleich mit Tony Burton, Ross Flanigan und Phil Clahar interessant. Diese Athleten könnten den Plänen von Roman Fritz einen Strich durch die Rechnung machen.

Mr. Olympia 2023: Startzeiten aller Klassen nach deutscher Zeit

Der Mr. Olympia findet in diesem Jahr am ersten Novemberwochenende statt. Über mehrere Tage verteilt, treten Athletinnen und Athleten in den verschiedenen Klassen zunächst in der Vorwahl und schließlich im Finale gegeneinander an. Aufgrund der Zeitverschiebung müssen deutsche Fans lange wach bleiben. In diesem Artikel gibt es die Startzeiten aller Klassen beim Mr. Olympia 2023 […]

Letztlich wird auch die Tagesform entscheidend sein, welche Regionen die einzelnen Athleten erreichen werden. Wie in jedem Jahr wird es sicher auch beim Mr. Olympia 2023 Überraschungen geben, sodass man den Wettkampf Anfang November gespannt erwarten darf.

Titelbild: MrOlympia.com
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-SHOP.COM vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein