Wir haben schon oft über die Thematik des Amino Spikings gesprochen und auch einige Hersteller für diese billige Masche an den Pranger gestellt. In den USA wurde vor kurzer Zeit erst der Mutterkonzern von MuscleTech das Ziel einer Sammelklage.
Im November 2015 wurde der Rechtsstreit durch Iovate (dem Mutterkonzern) beigelegt. Es wurde zugegeben, dass eine Reihe an Protein-Pulvern und -Riegeln von diesem Konzern mit freien Aminosäuren gestreckt wurden. Hier seht ihr noch eine Liste aller Produkte, die angegriffen wurden:
MuscleTech
- MuscleTech MassTech Performance Series
- MuscleTech MassTech
- MuscleTech Nitro-Tech Performance Series
- MuscleTech Nitro-Tech Hardcore Pro Series
- MuscleTech Phase8 Performance Series
- MuscleTech Anabolic Halo Performance Series
- MuscleTech Nitro Isolate 65 Pro Series
Six Star
- Six Star Whey Protein Plus Elite Series
- Six Star Whey Protein Plus Professional Strength Elite Series
- Six Star Whey Protein Isolate Elite Series
- Six Star Whey Protein Isolate Professional Strength Elite Series
- Six Star Casein Elite Series
- Six Star Casein Professional Strength Elite Series
- Six Star Muscle Building Milkshake Elite Series
- Six Star Muscle Building Milkshake Professional Strength Elite Series
- Six Star Mass Gainer Professional Strength Elite Series
- Six Star Recovery Protein Elite Series
- Six Star 100% Whey Isolate Protein Gel
- Six Star Protein Bars
EPIQ
- EPIQ Isolate
- EPIQ Gainer
fuel:one
- fuel:one Complex-1
Das ist eine riesige Menge an Produkten, es werden aber bei weitem nicht alle auf dem Markt verfügbaren gestreckten Protein-Produkte sein. Iovate musste eine Summe von 2,5 Millionen US-Dollar bezahlen. Kunden, welche die genannten Produkte in den USA zwischen dem 10. März 2011 und 10. November 2015 gekauft haben, können bis zum 8. Februar diesen Jahres bis zu 300$ von Iovate zurückbezahlt bekommen. Leider gilt dies nicht für Kunden außerhalb der USA.
Dennoch: Diese News sind fantastisch für Verbraucher. Dieser Fall zeigt deutlich, was für Konsequenzen Amino Spiking für Firmen haben kann. Warten wir mal ab, wie lange es hier in Deutschland noch dauert, bis die ersten Hersteller für ihr Handeln belangt werden!