Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Pascal Su zeigt Wirbelsäule nach 15 Jahren Kraftsport

Dass regelmäßiges Krafttraining die Gesundheit bis ins hohe Alter fördert, gilt als wissenschaftlich gesichert. Wahr ist aber auch: Leistungssport dient nicht der Gesunderhaltung und die extremen Lasten, die im hochklassigen Gewichtheben und Powerlifting bewegt werden, fordern auf lange Sicht ihren Tribut. Das musste auch Pascal Su, einer der erfolgreichsten Kraftdreikämpfer Deutschlands, schon mehrfach am eigenen Leibe erfahren. Was genau das tonnenweise Beugen, Heben und Drücken mit dem Körper anstellt, das hat er jetzt via MRT zu ergründen versucht – mit überraschendem Ergebnis.

Pascal Su: Immer Spitze trotz Verletzungspech

In mehr als 15 Jahren Kraftsport konnte der Norddeutsche, der auf Instagram unter dem Alias @yuribeuga unterwegs ist, zahlreiche Erfolge feiern. Nach einem kurzen Ausflug ins Bodybuilding wechselte Pascal Su ins Powerlifting, wo er den deutschen Rekord in der Kniebeuge aufstellte und als mehrjähriges Mitglied des Nationalkaders zweimal an den Weltmeisterschaften der IPF teilnehmen durfte. Derzeit liegt sein Powerlifting Total inoffiziell bei 830 Kilogramm.

Pascal Su Youtube

Wie viel verdient Pascal Su als Powerlifting-Influencer?

Die Einnahmen über Plattformen wie YouTube, Instagram und Co sind ein Thema, das immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ein Influencer, der stets sehr transparent mit seiner finanziellen Situation umging, ist Pascal Su. Der Powerlifter hat sich in Deutschland erfolgreich in dieser sportlichen Nische festgesetzt und bestreitet seinen Lebensunterhalt durch Sponsoren, Merchandise und Coachings. Ein […]

Dabei ist Pascal Su von Verletzungen nicht verschont geblieben. Zu seiner langen Leidensgeschichte zählen eine Ellenbogenfraktur, die er sich beim Skateboarden zuzog, Hexenschüsse und das Patellaspitzensyndrom. Zuletzt litt er an chronischen Rückenschmerzen, die ihn schließlich zum Gang zum Orthopäden bewegten.

Da Rückenschmerzen auf unendlich viele Ursachen zurückgeführt werden können, unterzog sich Pascal Su Anfang 2024 einem MRT, um endlich Gewissheit zu erlangen. In einem aktuellen Video auf seinem YouTube-Kanal teilte er jetzt die Ergebnisse der Untersuchung mit seinen Fans.

Pascals MRT: So sieht eine Wirbelsäule nach 8 Jahren Powerlifting aus

Dabei haben die Resultate nicht nur den behandelnden Arzt überrascht: Bis auf einige alterstypische Abnutzungserscheinungen sehen die Wirbelkörper und Bandscheiben des 35-Jährigen überaus gesund aus. Angesichts der hohen Belastungen, die der Powerlifter seinem Körper tagtäglich zumutet, hatte der Sportmediziner eigentlich weitaus mehr Degenration erwartet. Bis hierhin also gute Nachrichten!

Alarmierend erschien jedoch ein zusätzlich angefertigtes Röntgenbild, das den Verdacht auf einen Riss oder gar Bruch in der Wirbelsäule nährte. Daraus könnte sich ein Gleitwirbel entwickeln oder bereits entwickelt haben, der mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden ist. Die Befürchtung bestätigte sich in einem eilig angefertigten CT jedoch nicht.

Pascal Su spricht über Cancel Culture im Powerlifting

Das Phänomen Cancel Culture treibt das Web 2.0 derzeit um. Die einen halten es für ein probates Mittel, um Unmut über sozial inadäquates Verhalten Ausdruck zu verleihen. Die anderen sehen darin eine Bedrohung der Meinungsfreiheit und -vielfalt. Auch im deutschen Powerlifting ist die Cancel Culture allgegenwärtig. Auf seinem YouTube-Kanal hat der Kraftdreikämpfer Pascal Su jetzt […]

Stattdessen zeigte die Aufnahme, dass die Dornfortsätze – das sind knöcherne Fortsätze auf der Rückseite der Wirbelkörper – sehr eng beieinander liegen und sich in einem Facettengelenk mehr Abnutzung zeigte, als es altersüblich zu erwarten wäre. Der Arzt nutzte die vage Prognose „Stress“, worunter Diverses zu verstehen ist. Eine schwerwiegende Verletzung ist aber auszuschließen.

Die Ursachen: Welche Schuld trägt das Powerlifting-Regelwerk?

Die Schmerzen des Influencers, der mit bürgerlichem Namen Pascal Suckow heißt, sind auf diverse Faktoren zurückzuführen. Als Hauptursache wurde eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit diagnostiziert. In Verbindung mit der recht einseitigen und technisch häufig unsauberen Belastung, die der Wettkampfsport Powerlifting mit sich bringt, konnten Rückenschmerzen langfristig nicht ausbleiben.

In vielen Fällen besitzen Rückenschmerzen auch eine psychische Komponente. Stress, der im Leben des Unternehmers und dreifachen Familienvaters nicht zu vermeiden ist, könnte die Symptome verschlimmert haben. Eventuell spielt auch seine depressive Erkrankung, über die er in den sozialen Medien stets offen spricht, eine Rolle.

Titelbild: Pascal Su kämpft weiterhin gegen Depressionen

„Ich bin müde“: Pascal Su kämpft weiterhin gegen seine Depressionen!

Depressionen zählen bedauerlicherweise zu den weltweit häufigsten Volkskrankheiten. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 erkranken etwa 5,3 Millionen Menschen in Deutschland innerhalb eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung. Leider handelt es sich hierbei nach wie vor um ein häufig unterschätztes Krankheitsbild. Bei vielen Menschen schlummert diese Krankheit tief in ihrem Inneren, […]

Pascal Su kritisiert aber auch das Regelwerk der Powerlifting-Föderation. Dieses fordert von den Athleten eine extreme Hyperextension im Deadlift, um den notwendigen Lockout am Endpunkt der Bewegung zu erreichen. Durch dieses extensive Hohlkreuz unter schwersten Lasten werde der untere Rücken zusätzlich beansprucht.

Fazit: Kraftsport ist (doch) gesund!

Insgesamt reagiert Pascal Su berechtigterweise erleichtert auf die Untersuchungsergebnisse. Schließlich hatte er sich schon durchaus auf das Ende seiner Sportlerkarriere eingestellt. Seine Wirbelsäule hat ihm das jahrelange schwere Training nicht nur verziehen, sondern erfreut sich einer für Suckows Alter sogar überdurchschnittlichen Gesundheit.

Und so lässt sich doch schlussfolgern: Krafttraining scheint selbst im Elitebereich noch gesundheitsförderlich zu sein – einen geduldigen Kraftaufbau und regelmäßige Arbeit an der Beweglichkeit vorausgesetzt! Und mit letztgenanntem will Pascal Su jetzt endlich strukturiert anfangen. Es stet also mal wieder ein Comeback an – darin ist er längst Profi.

Titelbild: YouTube
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-SHOP.COM vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein