Während die scheinbar unzähligen Gymwear Marken vor allem in den sozialen Meiden allgegenwärtig sind, bleibt oft schleierhaft, woher genau die Kleidung kommt und unter welchen Bedingungen diese hergestellt wird. Um sich selbst und seinen Fans ein Bild vom „Ursprung“ der Probrowear Kollektionen machen zu können, reiste Patrick Reiser nach China, um die dortigen Fabriken zu begutachten.
Während Flying Uwe in der Vergangenheit bereits einige Teile der Smilodox Produktion dokumentierte, folgte Patrick Reiser nun diesem Beispiel und zeigte ebenfalls den Ursprung von Probrowear. Allerdings befindet sich der Herstellungsort nicht wie beim Hamburger Unternehmen in der Türkei, sondern in China, sodass Patrick Reiser eine lange Anreise in Kauf nahm, um jene Einblicke gewähren zu können.
Eigenen Angaben zufolge würde die Kleidung der Schweizer in insgesamt fünf Fabriken produziert werden, von denen der Bodybuilder gemeinsam mit Freundin Julia und ProBro Manager Dario gleich zwei besucht und die jeweiligen Eindrücke auf Kamera festhält.
So zeigt der WNBF Pro beispielsweise kurze Einblicke in die einzelnen Arbeitsschritte und lässt sich erklären, dass es üblicherweise drei „Musterrunden“ brauche, bis ein Kleidungsstück perfekt sei und in die Massenproduktion dürfe. Doch auch die „Gastgeber“ zeigen sich vom Besuch ihrer Schweizer Geschäftspartner angetan und überzeugen mit Gastfreundschaft und zahlreichen Erläuterungen zur Herstellung.
Obwohl die jeweiligen Arbeitsschritte nur sehr kurz gezeigt werden, liefert dieses Video trotzdem spannende Einblicke in die Produktion von Probrowear, die nur die wenigsten Kleidungshersteller bieten. Wer sich also schon immer fragte, wie eine solche Fabrik aussieht und arbeitet, sollte sich das Video unbedingt ansehen.
unnötiger Typ, so billig wie irgend möglich produzieren und so teuer wie es geht verkaufen, warum muss sowas in die News ?