Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Patrick Teutsch bald nicht mehr natural?!

In der jüngeren Vergangenheit haben sich gleich mehrere erfolgreiche Natural-Bodybuilder bei dem NPC (Amateurverband der IFBB Pro League, innerhalb dessen keine Doping-Kontrollen durchgeführt werden) ausprobiert.

So konnten beispielsweise Paul Unterleitner beim „The Austrian OAK“ IFBB Pro Qualifier im September 2021 und Daniel Kubik beim Ben Weider Pro Qualifier im April 2022 trotz der „unterstützten“ Konkurrenz respektable Platzierungen erlangen.

Um in der IFBB Pro League eine Profi-Karriere einzuschlagen und vor allen Dingen langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, führt jedoch auf Dauer wohl oder übel kein Weg an der Verwendung von leistungssteigernden Substanzen vorbei.

Daniel Kubik habe sich nach seiner vergangenen Wettkampf-Saison auch weiterhin dem Natural-Bodybuilding verschrieben und strebe es eigenen Angaben zufolge vorerst nicht an, eine IFBB Pro Card zu erlangen. Dies erklärte er zumindest in einem Video auf seinem YouTube-Kanal. 

Wie bereits in der letzten Woche berichtet wurde, scheint sich der Schweizer Yannis Karrer hingegen anders entschieden zu haben. Diese Möglichkeit bestehe wohl auch bei dem derzeit erfolgreichsten deutschen Natural-Bodybuilder, Patrick Teutsch.

Patrick Teutsch lässt seine Zukunft offen!

Im Gegensatz zu einigen seiner Team-Kollegen stand der Natural-Profi-Bodybuilder noch nicht auf einer NPC Bühne.

Einer Instagram-Fragerunde vom vergangenen Sonntag zufolge lasse er aber allem Anschein nach die Möglichkeit offen, in der Zukunft seinen Natural-Status abzulegen.

Auf die Frage hin, ob er für immer natural bleibe oder irgendwann vorhabe nachzuhelfen, antwortete der Bodybuilder Folgendes:

„Die Zukunft bleibt stets ungewiss.“

Instagram: Patrick Teutsch in einer klassichen Pose
Patrick Teutsch könnte bei der IFBB in der Classic Physique starten

Der Sprung in die Classic Physique ist nicht weit

Damit ein Natural-Bodybuilder eine Karriere in der Men’s Open einschlägt, müsste dem schon ein gewaltiger Sinneswandel vorausgehen.

Denn jedem sollte klar sein, dass für die massiven Muskelberge, wie sie ein Big Ramy oder Nick Walker auf der Bühne präsentieren, tief in den Medikamentenschrank gegriffen werden muss.

Weil diese Körper inzwischen nur noch den Vorstellungen einer kleineren Zielgruppe entsprechen, erlebte die 2016 eingeführte Classic-Physique-Divison in den vergangenen Jahren einen großen Aufschwung.

Die Klasse widmet sich wieder dem ästhetischen Ideal der ersten Mr. Olympia Gewinner wie Sergio Oliva, Arnold Schwarzenegger oder Frank Zane.

Für einen Athleten wie Patrick Teutsch, der vermutlich bereits den Großteil seines natürlich erreichbaren Muskelpotenzials ausgeschöpft hat, wäre der Sprung in die Classic-Physique-Klasse also wahrscheinlich nicht besonders groß.

Je nachdem, welche Körpergröße zugrunde gelegt werden würde, wäre der Familienvater ohnehin an ein festgeschriebenes Gewichtslimit gebunden.

Um genauer zu sein, sieht die IFBB Pro League bei Patricks Körpergröße von 1,75 Metern derzeit eine Obergrenze von 91 Kilo vor.

Bei seinen letzten Bühnenauftritten brachte Teutsch bereits etwas weniger als 90 Kilogramm auf die Waage.

Instagram: Patrick Teutsch antwortet auf die Fragen seiner Follower
Patrick Teutsch ließ es in einer Fragerunde scheinbar offen, ob er auch in Zukunft noch natural bleibt
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel

Vielen Dank für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar. Bevor Du jedoch in die Tasten haust, möchten wir Dich bitten, Folgendes zu beachten:

Der respektvolle Umgang miteinander liegt uns besonders am Herzen. Trotz der Anonymität in unserer Kommentarsektion, möchten wir daran erinnern, dass das Fundament unserer Community reale Personen sind. Dass hier Ansichten und Meinungen auseinander gehen, liegt in der Natur der Sache. Herabwürdigungen, unsachliche Kommentare und Beleidigungen werden jedoch nicht toleriert und entsprechend moderiert oder gelöscht.

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein