Obwohl Roman Fritz mit seinem Sieg in Spanien bereits die Qualifikation für den Mr. Olympia 2023 hat, kündigte der IFBB Pro nun an, schon in wenigen Tagen erneut auf die Bühne zu gehen. Während die Teilnahme am Wettkampf in Alicante Mitte September bereits im Most Hated Podcast geleakt wurde, will Roman Fritz sogar noch einen draufsetzen. Er plant, am nächsten Wochenende in Mailand zu starten. Damit kommt es zum Aufeinandertreffen von vier deutschen Schwergewichtsprofis!
Rückkehr in der Wettkampfsaison 2022 verlief nicht optimal
Dass die Wettkampfsaison 2022 für Roman Fritz nicht optimal verlaufen war, wurde bereits mehrfach thematisiert. Nachdem Corona und die Hüft-OP für eine längere Wettkampfpause sorgten, wollte der in Bayern geborene Profibodybuilder im letzten Jahr seine erste Olympia-Qualifikation holen. Ende Juli 2022 zeigte er sich in einem Video zuversichtlich und erklärte, dass die Vorbereitung bis dahin optimal verlaufen sei. Neben zwei geplanten Starts in den USA wollte Roman Fritz im Anschluss an mehreren europäischen Wettkämpfen teilnehmen. Im besten Fall wollte er am Ende der Saison beim Mr. Olympia 2022 auf der Bühne stehen.
„9 von 10 sterben“: Roman Fritz bei Hüft-OP ins künstliche Koma versetzt!
Vor knapp einem Monat veröffentlichte Roman Fritz auf seinem YouTube-Channel eine Schocknachricht: Er muss sich einer erneuten Hüft-OP unterziehen! Grund dafür sei eine ausgebrochene Infektion aufgrund eines festgesetzten Keims in seiner Hüfte. Nach der Notoperation wurde es einige Zeit still um Roman, man hatte nichts mehr von ihm gehört. Nachdem er aber bereits auf Instagram […]
In diesem Zusammenhang dachte der IFBB Pro laut über eine Art Tour-T-Shirt als Erinnerung an die Wettkampfsaison nach. Bekanntermaßen verlief die Rückkehr auf die Bodybuildingbühne nicht wie geplant. Diese Äußerung wurde Roman Fritz daher im Nachhinein einige Male vorgehalten.
Auf der Tampa Pro wurde es lediglich der 12. Platz. Bei der unmittelbar danach ausgetragenen Texas Pro landete Roman Fritz sogar nur auf dem 13. Rang. Während er sich unmittelbar nach den Wettkämpfen etwas bedeckt hielt, wurde einige Monate später bekannt, dass der Schwergewichtsprofi mit Fake-Substanzen Probleme hatte. Diese hätten ihm die Form gekostet. Dennoch nahm der IFBB Pro an fünf Wettkämpfen im Jahr 2022 teil. Insbesondere bei seinen letzten Auftritten deutete sich an, dass die Ergebnisse in den USA nicht repräsentativ gewesen waren.
Roman Fritz holt Wettkampftour nach
Spätestens mit den Ergebnissen in der Wettkampfsaison 2023 bewies Roman Fritz allen Kritikern, dass er das schier Unmögliche möglich machen kann. Nach einem fünften Platz auf der Empro Classic und einem zweiten Platz in Portugal holte sich Roman Fritz auf der BigMan Pro seine erste Olympia-Qualifikation. Doch anstatt die Zeit bis zum Mr. Olympia 2023 regenerativ zu nutzen, will der Schwergewichtsprofi nun unerwartet früh erneut auf die Bühne gehen.
Roman Fritz nennt sein Ziel für den Mr. Olympia 2023
Mit Roman Fritz schaffte es erstmals seit 2015 wieder ein deutscher Athlet, sich für das Schwergewicht beim Mr. Olympia zu qualifizieren. Nachdem der Profi-Bodybuilder sich vor einigen Jahren einer Hüft-OP unterziehen musste, ist es umso beeindruckender, dass der 35-Jährige es bis an diesen Punkt in seiner Karriere gebracht hat. Nun sprach Roman Fritz über sein […]
Während im Most Hated Podcast bereits angekündigt wurde, dass Roman Fritz beim kommenden Wettkampf in Alicante mitmachen wolle, veröffentlichte der Olympia-Teilnehmer jetzt ein Video, in dem er auch die Teilnahme in Mailand bestätigte. Der IFBB Pro sprach selbst noch einmal das Tour-Thema an. Mit einer entsprechenden Äußerung macht er in diesem Zusammenhang deutlich, dass auch ein gewisser Trotz seinen Kritikern gegenüber besteht.
Rückkampf zwischen Tim Budesheim und Roman Fritz
Dass es Roman Fritz vermeintlich einfacher fällt, über lange Zeit in nahezu perfekter Wettkampfform zu sein, bewies der Schwergewichtsprofi bereits im letzten Jahr. Ferner hatte Roman Fritz in einem früheren Podcast den Vorschlag gemacht, dass das Olympia-Qualifikationssystem ähnlich einer Formel-1-Saison ablaufen könnte, was entsprechend häufige Starts der Profis verlangen würde. Dass der IFBB Pro diesen Worten Taten folgen lässt, und selbst unter Beweis stellt, dass solche Mehrfachstarts möglich sind, ist nur konsequent. Es ist denkbar, dass die Teilnahmen in Mailand und Alicante auch dazu dienen werden, Details bei der Wettkampfstrategie auszuprobieren.
Tim Budesheim zeigt sich wenige Tage vor erstem Wettkampf 2023
Tim Budesheim galt nach seinem Gewinn der Pro Card für viele Fans als deutsche Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme im Schwergewicht. Trotz guter Platzierungen zu Beginn seiner Profikarriere gelang dem Hessen dieser sportliche Erfolg bisher jedoch nicht. Nachdem er die Zusammenarbeit mit Stefan Kienzl beendet hatte, vertraute der IFBB Pro sich Manuel Bauer als neuen Betreuer […]
All dies spricht für eine Teilnahme, obwohl die Olympia-Qualifikation bereits geholt wurde. Gleichzeitig werden die geplanten Auftritte ein Gradmesser dafür sein, was der Wettkampf in Spanien tatsächlich wert war. Nachdem mit Michal Krizo und Andrea Presti zwei Olympia-Teilnehmer des letzten Jahres ihre Qualifikation geholt hatten, war die Konkurrenz auf der BigMan Pro insgesamt geringer, als sie es jetzt im September sein wird.
Neben mindestens fünf Konkurrenten, die bereits im vergangenen Jahr die Olympia-Quali holten, wird Roman Fritz in Italien auch auf drei deutsche Schwergewichtsprofis treffen. Während Dennis Reinhold sein Profi-Debüt plant, konnte Maik Ciesla im letzten Jahr bereits Enrico Hoffmann schlagen. Überdies wird es zum Aufeinandertreffen mit Tim Budesheim kommen. Der Hesse konnte Roman Fritz bei der Tampa Pro 2022 noch hinter sich lassen. Im Buildingselite-Podcast macht er zudem bereits klar, dass er Roman Fritz trotz dessen Olympia-Qualifikation nicht als derzeit besten deutschen Schwergewichtsprofi sehe. In einer Woche haben alle Beteiligten die Chance, den Worten Taten folgen zu lassen.
Titelbild: Instagram
Er wird Budesheim ordentlich den Hintern versohlen
Roman sah neben Emir nicht deutlich dominanter aus. Jetzt zieh dir mal Budenheim neben Emir in einem seiner letzten Videos bei Budenheim rein, da ist Tim eindeutig eine andere Nummer!
Roman hat seine Quali eigentlich nur dank eines mittelmäßigen Lineups in Portugal geholt und nicht, weil er zur Top-Spitze gehört. Da fehlt noch gehörig Fleisch.
10. September 2023 Flex Weekend Pro | Mailand, Italien
>>> Fitz vs. Budesheim <<>> BIGZONE vs. ESN <<<
Wenn Tim tatsächlich sein Posing verbessert und seine Wampe im Griff hat, wird es spannend.
Aber auch Regan Grimes, Nathan De Asha und Blessing sind dabei. Definitiv anspruchsvoller als bei Roman's OlympiaQuali.