Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

6.500 Kalorien & Maximalkraft: Schmale Schulter zieht Ernährung und Training von Eddie Hall durch!

Während Bodybuilder kurz vor einem Wettkampf immer weniger Nahrung zu sich nehmen, um am Tag X möglichst wenig Fett am Körper zu haben, ist in anderen Sportarten genau das Gegenteil der Fall. Mit den kolossalen Ausmaßen, die zum Beispiel viele Strongmen heutzutage vorweisen, sowie den Kraftleistungen, die sie im Rahmen eines Wettkampfes aufrufen müssen, sollte völlig klar sein, dass es einer Menge Treibstoff bedarf. Nach seinem Karriereende vor wenigen Jahren wagt sich Strongman Eddie Hall jedoch an eine neue Herausforderung und stellt sich einem Boxkampf mit Hafthor Björnsson. Da sich seine Ernährung um 180 Grad gedreht hat und die Kalorienanzahl jetzt für Otto Normaltrainierende einfacher zu erreichen ist, startet Schmale Schulter nun den Versuch, bei dem er einen Tag lang isst und trainiert wie Eddie Hall.

In seinem aktuellsten Video traut sich Schmale Schulter an die Diät von Eddie Hall, die der einstige Strongman extra auf den bevorstehenden Boxkampf ausgelegt hat. Insgesamt werden fünf bis sechs Mahlzeiten eingenommen, die eine Gesamtmenge von knapp 6.500 Kalorien beinhalten. Nicht etwa wie zu Eddies Zeit als aktiver Wettkampfathlet, da es in dieser Phase ganz gewöhnlich war, täglich rund 10.000 Kalorien zu verdrücken. So wie der gebürtige Brite in einem Video selbst erklärte, setzt sich seine genaue Ernährung unter anderem aus Fleisch, Gemüse, Obst, Reis, Kartoffeln, einigen kleineren Snacks und Säften zusammen.

Doch nicht nur die Nahrung wird angepasst, sondern auch das Training. Allerdings hält sich Kay diesbezüglich nicht an das derzeitige Workout des 32-Jährigen, sondern wird dem Strongman-Sport entsprechend versuchen, bei jeder Grundübung sein Maximalgewicht zu bewegen. Angefangen als Aufwärmwiederholung mit 180 Kilogramm auf der Stange, steigert sich der Familienvater auf 205 Kilo in der Kniebeuge, was auch als Maximalgewicht vermerkt wird. Im Bankdrücken werden zu Beginn 140 Kilo auf die Langhantel gepackt, um diese Übung mit 150 Kilogramm abzuschließen und als Maximalkraftversuch einzutragen.

Screenshot: Schmale Schulter Eddie Hall
Im Training setzt Kay auf den Strongman-Sport und versucht sich an seinem Maximalgewicht.

Auch beim Kreuzheben wird nicht vor dem Gewicht zurückgeschreckt, weshalb bei der ersten Wiederholung 200 Kilogramm zum Einsatz kommen. Trotzdem merkt Kay an, dass man vorsichtig beim Steigern des Gewichts vorgehen sollte, um das Risiko, sich Verletzungen zuzuziehen, so gering wie möglich zu halten. Da man aufhören solle, wenn es am schönsten ist, beendet der von Rocka Nutrition gesponserte Athlet den Deadlift mit 230 Kilogramm. Nach dem Vorbild von Eddie Hall trinkt auch der Fitness-YouTuber während des Trainings einen Liter Cranberry-Saft als Intra-Workout-Shake.

>> Bestes Kraftsport-Equipment gibt’s auf Muscle24.de! <<

Zusammengefasst hat Kay also mithilfe des gutschmeckenden Safts 150 Kilo im Bankdrücken, 205 Kilogramm in der Kniebeuge und 230 Kilo im Kreuzheben bewältigt. Im Vergleich dazu ist es Eddie Hall gelungen, 300 Kilo im Bankdrücken, 365 Kilogramm in der Kniebeuge auf mehrere Wiederholungen und abschließend die allseits bekannten 500 Kilogramm im Deadlift auszuführen. Kaum zu Hause angekommen und trotz der Tatsache, dass er aufgrund der vielen Kalorien laut eigener Aussage kein wirkliches Hungergefühl verspüre, bereitet sich der Influencer neben einem Proteinshake noch Ofenkartoffeln, Bohnen und Hähnchen als Mahlzeit nach dem Training zu.

Da Schmale Schulter wegen seiner derzeitigen Diät für einen Wettkampf vergleichsweise wenige Kalorien zu sich nimmt, freut er sich ungeachtet der großen Mengen auf jede Mahlzeit von Eddie Hall. Um 21:15 beendet Kay das Video, da er nicht nur sein Training erfolgreich absolviert, sondern mittlerweile auch alle Mahlzeiten verschlungen hat. „Ich fühl mich so, ich bin gut gesättigt, sag‘ ich mal, aber ich könnte später auf jeden Fall noch weiter essen.“ Da er lediglich wenige Prozente vom ungefähren Körperfettanteil eines Wettkampfathleten entfernt sei, merke der Bodybuilder, dass sein Sättigungsgefühl immer weiter nachlasse.

Mit Gannikus dein neues Level erreichen

Wusstest du, dass wir neben journalistischer Arbeit auch eigene Produkte entwickeln? Über Jahre haben wir Supplements getestet und bewertet. Dieses Wissen haben wir genutzt, um für dich sinnvolle und wirkende Supplements zu entwickeln - ohne Kompromisse. Mit detaillierter Recherche, Made in Germany und komplexen Zusammensetzungen ist es unser Ziel, dir die besten Supplements auf dem Markt zur Verfügung zu stellen. Klicke hier und erfahre jetzt mehr...

Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-ORIGINAL.DE vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein