Bundeskanzlerin Angela Merkel will sich schon kommende Woche mit den Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen der Pandemie beraten. Aufgrund der neuartigen Corona-Mutation geht man von scharfen Maßnahmen bis Ostern aus. Im Grunde werden also sämtliche Bereiche wie Handel, Gastronomie, Sportstätten und Dienstleistungen ein weiteres Mal um ein paar Wochen vertröstet. Viele Menschen bemühen sich dennoch, positiv an die Situation heranzugehen, um daran zu wachsen. Einer davon ist Kay Jaster alias Schmale Schulter, der sich aufgrund der geschlossenen Fitness-Studios während der Pandemie ein eigenes Home-Gym zugelegt hat und in einem aktuellen YouTube-Video die Kosten fürs gesamte Equipment preisgibt.
Schon zu Beginn des Videos stellt Schmale Schulter klar, dass der Preis seines Home-Gyms nicht besonders niedrig sei, denn keineswegs habe der von Rocka Nutrition gesponserten Athlet auf gute Qualität verzichten wollen. Das Dachgeschoß, das als Trainingsraum genutzt wird, wurde sogar mit einer speziellen, schallisolierenden Plattform ausgelegt, durch die man in den unteren Stockwerken weder Lärm noch Beben durch die Gewichte wahrnehmen soll. Das wichtigste und gleichzeitig teuerste Stück in seinem Home-Gym sei laut Schmale Schulter das Power-Rack.
Für das Gerät benötige man theoretisch lediglich eine Langhantel und Gewichte, um mit dem Training direkt loslegen zu können. Neben den praktischen, unterschiedlichen Griffen für Klimmzüge habe sich der Polizist weitere Module wie eine Bank, einen Glutebuilder, Dipstangen und einen Joystick für die Langhantel gekauft, um die Übungsmöglichkeiten zu erweitern. Kurzhanteln, die mit denselben Scheiben beladen werden können, sind im Sortiment des jungen Familienvaters ebenfalls vorhanden. Neben dem Rack sei der Kabelzug das wichtigste und zugleich kostspieligste Gerät. Kürzlich neu hinzugekommen sei ein Beinstrecker, den Kay sich schon länger gewünscht habe.
Da Schmale Schulter im Zuge des Ausbaus seines Home-Gyms bei einigen Geräten mit der Firma Eleiko zusammengearbeitet habe, musste er nicht den vollen Preis bezahlen, der sonst wesentlich höher ausgefallen wäre. Das Power-Rack und die dazugehörigen Module hätten den Fitness-YouTuber 18.000 Euro gekostet, 2.700 Euro habe er für den Kabelzug hinblättern müssen. Den Beinstrecker gab es für 900 Euro, den speziellen Spiegel für stolze 700 Euro und sämtliche Griffe für insgesamt knapp 200 Euro.
>> Muscle24.de für coole Sportklamotten zu Aktionspreisen auschecken! <<
„22.500 Euro der ganze Spaß hier. […] Ganz ehrlich Leute, 22.500 Euro – das ist schon eine krasse Ansage. Also machen wir uns nichts vor, wer hat erstens so viel Geld. Wenn man das Geld so mega locker hat, dann würde ich’s mir wahrscheinlich auch einrichten, keine Frage, aber das ist schon eine ganz klare Ansage. Was man hier vielleicht noch mitberücksichtigen sollte, ist, dass ich nicht alleine hier trainiere, sondern Luisa trainiert auch hier. […] Bisher jeden Euro, und das sind wirklich viele Tausend Euro, die ich jetzt hier reingesteckt habe, habe ich noch nicht einmal bereut.“
Da die Fitness-Studios weiterhin geschlossen bleiben, hat sich Schmale Schulter ein eigenes Home-Gym auf dem Dachboden seines Hauses eingerichtet und sich im Zuge dessen Equipment im Wert von 22.500 Euro zugelegt. Während es vor allem während der Pandemie ein Luxus sei, überhaupt mit Geräten zu trainieren, werde sein kleines Studio zukünftig ebenfalls Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnisse mit sich bringen, erklärt Kay zusammenfassend. Voraussichtlich werde der leidenschaftliche Kraftsportler zumindest fürs Training nicht mehr ins Gym zurückkehren, da es ihm zu Hause für ein langfristiges und ernsthaftes Training nun an nichts mehr fehle.