Seit dem Onlinegehen der ersten Episode der neuen Strength Wars League, bei der sich Tetzel von der Halbgottschmiede am Ende in insgesamt sechs Disziplinen gegen den tschechischen Athleten The Anabolic Horse geschlagen geben musste und auf dem Punktezettel komplett leer ausging, sind mittlerweile wieder genau zwei Wochen vergangen. Am gestrigen Freitagabend war es nun wieder so weit und die bislang zweite Folge des beliebten, aber etwas überarbeiteten Formats wurde auf dem allseits bekannten YouTube Kanal hochgeladen!
Im zweiten Battle der neuen Strength Wars League tritt Patrik Baboumian, einer der bekanntesten und stärksten Strongmen Deutschlands, gegen den Powerbuilder Onur an. Für beide Athleten ist es nicht das erste Mal beim beliebten Kraftsport Format, weshalb man durchaus von einer gewissen Routine sprechen kann.
Werfen wir – wie immer – zuerst einmal einen Blick auf Daten und Fakten zu den beiden Kontrahenten!
Die Athleten
Patrik Baboumian
- Strongman
- 37 Jahre alt
- 122 Kilo schwer
- 1,71 Meter groß
Onur
- Powerbuilder
- 22 Jahre alt
- 80 Kilo schwer
- 1,72 Meter groß
Was die Größe betrifft, nehmen sich die beiden Teilnehmer nichts. Das Alter kann man wohl entweder in Richtung Erfahrung oder eben in Richtung Unverbrauchtheit deuten, doch was das Körpergewicht angeht, bringt Patrik Baboumian gute 40 Kilo mehr auf die Waage. Einzig und allein hinsichtlich der Kondition könnte dies ein Nachteil für den Strongman sein!
Die Disziplinen
- Kreuzheben 200kg – 10 Wiederholungen
- Sandbag Carry 80kg
- Bag Over Bar 80kg – 10 Wiederholungen
- Fatbar Ground To Overhead 80kg – 10 Wiederholungen
- Farmers Hold 240kg – 30 Sekunden
- Kniebeugen 120kg – 20 Wiederholungen
Sowohl Übungen als auch Gewichte sind genau gleich wie im ersten Duell der neuen Strength Wars League, was darauf hindeutet, dass es auch in den nächsten Episoden hier nichts Neues geben wird. Es gibt demnach nichts zu erklären!
Das Battle
Beim Kreuzheben geben sich weder Koray noch Patrik sonderlich angestrengt, auch wenn der Powerbuilder, der im Sumo Stil hebt, leicht die Nase vorne hat. Das Ganze relativiert sich jedoch relativ schnell, als sein Gegenüber mal eben den 80 Kilo schweren Sandsack packt und im angedeuteten Sprint zur dritten Übung läuft.
Im Zuge des Bag Over Bar scheint Koray das erste Mal richtig gefordert zu werden, während Patrik sowohl kraft- als auch konditionstechnisch noch gut aufgestellt ist. Der Strongman spult die zehn Wiederholungen nur so herunter und beendet die Disziplin deutlich vor seinem Kontrahenten. Auch bei der Fatbar Ground To Overhead zeigt sich Patrik nicht beeindruckt und drückt die 80 Kilo ziemlich locker und technisch einwandfrei zehn Mal überkopf. Gleichzeitig kämpft Koray noch immer kopfschüttelnd mit dem gleich schweren Sandsack, schließt aber dann doch zur nächsten Übung auf.
Nach kurzer Verschnaufpause widmet sich Patrick als nächstes dem Farmes Hold mit 240 Kilo, den er ohne zwischenzeitliches Absetzen meistert. Letztlich stellen auch die 20 Kniebeugen mit insgesamt 120 Kilo keine größere Herausforderung für den Strongman dar, der die letzte Übung ebenfalls beendet und den gesamten Parkour noch unter neun Minuten beendet. Koray kämpft zwar bis zum Ende, schafft es allerdings nicht, alle Disziplinen unter dem Zeitlimit zu absolvieren.
Patrik Baboumian spielt schlussendlich also seinen Gewichtsvorteil aus und sichert sich durch Sieg und Unterbieten des Zeitlimits insgesamt zwei Punkte auf sein Konto, wozu wir an dieser Stelle natürlich gratulieren. Koray versucht zwar alles in seiner Macht Stehende, geht aber unter dem Strich leer aus!