Innerhalb der Fitnessszene hat sich die Aufregung um Christian Wolf in den vergangenen Wochen merklich gelegt. Schließlich hat der Influencer nach seinem Rückzug aus den sozialen Medien dem Gossip auch kein neues Futter mehr geboten. Mit etwas Verzögerung sind nun die öffentlich-rechtlichen Medien auf den Zug aufgesprungen. Direkt im Anschluss an Jan Böhmermanns Beitrag im ZDF Magazin Royale erschien jetzt auf dem YouTube-Kanal STRG_F eine Kurzdokumentation zur Akte More.
Essstörungen durch Gruppenzwang
STRG_F ist ein investigatives Format des Content-Netzwerkes funk, das von ARD und ZDF betrieben und auf YouTube ausgespielt wird. Aus der gemeinsamen Recherche mit dem ZDF Magazin Royale ist eine dreißigminütige Dokumentation entstanden, die Böhmermanns satirische Aufarbeitung ergänzt.
In der Doku kommt die Betroffene Lena, die schon bei Jan Böhmermann kurz eingeblendet wurde, ausführlicher zu Wort. Sie sei in dem Versuch, abzunehmen und Zucker zu reduzieren, auf die More Produkte aufmerksam und schließlich davon abhängig geworden. Protein-Kaffee am Morgen, More Gewürze zum Mittag, Shakes, wenn es schnell gehen musste, schließlich brachte sie ihre More Produkte mit zum familiären Kaffeeklatsch. Sie entwickelte eine Magersucht.
Kündigt Christian Wolf Comeback wegen Jan Böhmermann an?
Nach einigen turbulenten Wochen zog Christian Wolf sich vollständig aus der Öffentlichkeit zurück. Der Jungunternehmer bekam nicht zum ersten Mal Gegenwind im Internet zu spüren, doch dieses Mal war dieser offenbar zu groß. Die Abschaltung des eigenen Instagram-Accounts sowie der Verzicht auf weitere Äußerungen in der Öffentlichkeit soll jedoch keine ganz freiwillige Entscheidung gewesen sein. […]
Die Hauptschuld sehen die Macher des Films bei dem „Community-Spirit“, den das aggressive Marketing der Firma künstlich erzeugt. Eine Expertin für Essstörung bestätigt, dass der Gruppenzwang die Erkrankung begünstigen kann – räumt aber auch ein, dass deren Entstehung komplex und von vielen Faktoren abhängig sei.
„Gefährliche“ Überdosierung von Vitamin D?
Der STRG_F-Beitrag stört sich wie auch zuvor Jan Böhmermann sehr an den Influencern, die ständig für die Einnahme von acht Kapseln des Erfolgsproduktes More Essentials bewerben, obgleich laut Verzehrempfehlung nur zwei Pillen eingenommen werden sollten. Hieraus würde eine Überdosierung entstehen, die eigentlich „nur unter ärztlicher Kontrolle“ erfolgen sollte. More Nutrition selbst führt hierzu an, dass die angegebene Verzehrmenge unterdosiert sei, sie aber aufgrund von „Lobbyismus und Pharmaindustrie“ zu dieser Angabe verpflichtet wären.
Jan Böhmermann nimmt More Nutrition in den Fokus
Das ZDF Magazin Royale mit seinem Moderator Jan Böhmermann erfreut sich regelmäßig über mehr als zwei Millionen Zuschauer. Je nach Themenwahl nehmen im Nachhinein allerdings oftmals deutlich mehr Personen wahr, worüber die Redaktion recherchiert hatte. In den vergangenen Monaten sollen viele Menschen das Format auf die Firma More Nutrition und die dort stattfindenden Abläufe aufmerksam […]
Insider aus dem More Kundensupport
Eine ehemalige Mitarbeiterin des More Nutrition-Kundensupports äußert sich anonym zu den Geschäftspraktiken der Firma. Sie hätte ebenso wie die Influencer Anweisungen erhalten, höhere Verzehrmengen zu empfehlen.
Bei Fragen nach wissenschaftlichen Studien sollte sie zu jedem Produkt einen Link zu dem Research-Portal examine.com verschicken, auf dem man sich die relevanten Publikationen selbst zusammen suchen könne.
Influencer-Marketing für lau
Wer in der Fitness-Bubble unterwegs ist, kommt nicht drumherum, es zu bemerken: More „Influencer“ überfluten derzeit die sozialen Netzwerke. Dabei scheint sportliches Aussehen oder zumindest ein sinnvolles Training keinesfalls ein zwingendes Kriterium zu sein, um eine Kooperation abschließen zu können.
Auch die STRG_F Journalistin ahnt, dass die Eintrittsbarriere bei More so niedrig liegen, dass auch ihr die Chance auf eine Zusammenarbeit winken könnte. Sie erstellt hastig einen „Fitness-Account“ auf Instagram, mit dem sie sich erfolgreich um die Aufnahme in eine WhatsApp-Coaching-Gruppe bewirbt. So gerät sie in die Betreuung des Agenturinhabers und ehemaligen ESN- und More-Mitarbeiters Paul Völcker, der angeblich kleinen Content Creatoren zum Durchbruch verhelfen will.
Influencer kündigen Wahrheit über Christian Wolf an
Es brauchte nur wenige Tage im August 2023, um das Kartenhaus des Christian Wolfs zum Einsturz zu bringen. Nach der Trennung von seiner schwangeren Freundin Antonia Elena und dem Debakel auf den More Days erlebte Wolf einen Shitstorm, der weit über die übliche Häme des Internets hinausging. Nach schweren Vorwürfen zahlreicher Influencer, die vielfach auch […]
Hinter seinem kostenlosen Coaching scheint jedoch nicht mehr zu stecken als eine wahllose Ansammlung von Menschen, die in der Hoffnung auf den großen Durchbruch als Influencer kostenlos Werbung für More Produkte machen. So entstehen Woche für Woche mehrere tausend Werbeposts, die More Nutrition nicht einen Cent kosten.
Was sagt Rezo eigentlich zu More?
Neben dieser zugegebenen smarten Werbestrategie kooperiert More aber auch mit gestandenen Influencern, die für jeden Posts hohe vier- oder sogar fünfstellige Summen verlangen dürften. Das wohl bekannteste Gesicht ist dabei der YouTuber Rezo, der angeblich täglich die Zuckerersatzprodukte der Marke nutzt.
Nach den schweren Vorwürfen gegen Christian Wolf hatte er auf seinem Kanal durchaus kritisch Stellung bezogen. Weiteren Konsequenzen zog Rezo hieraus aber nicht, wovon sich viele Fans enttäuscht zeigten.
Julian Zietlow wirft Christian Wolf Abgabe von Steroiden an Minderjährige vor
Harte Vorwürfe von Julian Zietlow in Richtung Christian Wolf. Der Rocka-Gründer, der inzwischen selbst kein Supplementunternehmen mehr führt, wirft dem More-Gründer vor, dass dieser an Minderjährige Steroide abgegeben oder zumindest die Nutzung empfohlen habe. Hintergrund sei der Rückfall in alte Essgewohnheiten gewesen, nachdem die Minderjährige eine Challenge beim Unternehmen gewonnen habe. Der ehemalige Rocka-Chef ruft […]
Auf Anfragen der STRG_F-Redaktion äußerte sich Rezo zunächst gar nicht. Nach Fertigstellung der Doku gab er lediglich ein schriftliches Statement zu einer Studie ab, nach der bei der Erhitzung von Sucralose krebserregende Stoffe entstehen würden, womit das häufig propagierte Backen mit More Nutrition-Produkten gesundheitlich bedenklich sei. Dies sei durch die EFSA (European Food Safety Authority) nicht belegt worden und für weiteres Einlesen in Studien hätte ihm die Zeit gefehlt.
Bedrohungen durch Christian Wolf
Zum Schluss geht der Beitrag noch einmal auf ein besonders brisantes Thema ein, das von Jan Böhmermann links liegen gelassen wurde: Die Bedrohung von Personen, die sich kritisch gegen More und Christian Wolf äußern. Hierbei kommen Luca Negri, der schon mit 16 durch Aufklärungsvideos gegen More Nutrition bekannt wurde, und die Österreicherin Eileen zu Wort, die beide von demselben Kontakt angeschrieben und bedroht wurden.
Vorwurf an Christian Wolf: Beauftragung von tschetschenischem Schläger
Auch nach seinem Rückzug aus den sozialen Medien wird es kaum stiller um Christian Wolf. Das große Engagement von More Nutrition auch außerhalb der Fitnessszene rächt sich, indem Influencer aus allen möglichen Sparten mit neuen Enthüllungen aufwarten. So hat jetzt ein erfolgreicher Gaming-Streamer über Details zu Wolfs Vorgehen gegen unliebsame Meinungsmacher gesprochen, in denen unter […]
Gemäß Strg_F steckte hinter der unbekannten Nummer der tschetschenische Kampfsportler Bilal. Auf Anfrage der funk-Journalisten ließ dieser per Sprachnachricht wissen, dass er nur ganz nett um die Löschung entsprechender Posts gebeten habe. Die Sache sei für ihn abgehakt. Die Frage nach seinem Auftraggeber ließ er unbeantwortet.
More deckt Wolf weiterhin?
Von Mores anfänglichem Engagement, einen Beitrag zur Aufklärung dieser justiziablen Geschehnisse zu leisten, ist nicht viel übrig geblieben. Christian Wolf kenne Bilal angeblich nicht. Auch ist Wolf nicht als Konsequenz aus diesem Skandal aus dem Unternehmen geflogen, stattdessen wurde lediglich sein Beratervertrag einvernehmlich aufgrund der Diskussionen um sein Privatleben aufgelöst. Er hält immer noch Anteile an More und wird entsprechend weiterhin finanziell von dem Erfolg der Marke profitieren.
Auch Eileen äußerte sich auf ihrem Instagram-Account enttäuscht zum Management der Firma, die ihr einst lückenlose Aufklärung und Unterstützung zugesagt hatten.
Insgesamt ist die STRG_F Produktion zweifelsohne gehaltvoller als der laue Versuch des Jan Böhmermanns. Potenzial verschenken beide Formate, was angesichts ihrer großen Reichweite umso mehr zu bedauern ist.
Titelbild: YouTube
Einfach nicht mehr bei More oder ESN einkaufen. Ist eh überteuert. Und generel benötigt man den ganzen Qutasch gar nicht.