Gym-Fails erheitern das Internet tagtäglich. Nicht immer enden Missgeschicke im Fitnessstudio allerdings so glimpflich, dass ein Lachen angemessen wäre. Ein solcher Fall eines Unglücks mit tragischem Ausgang ist jetzt in Brasilien geschehen. Hier ist ein Trainierender unverschuldet so schwer verletzt worden, dass er wohl für immer gelähmt bleiben wird. Der Unfall ereignete sich an einer Squat-Maschine.
Horror-Unfall in der Squat Maschine
Das Unglück ereignete sich am 4. August in einem Studio in Juazeiro do Norte, eine Großstadt im Osten Brasiliens. Das Opfer ist der 42-jährige Freizeitsportler Regilaneo da Silva.
Wie auf den Videos der Überwachungskameras des Studios zu sehen ist, hatte sich da Silva zur Erholung in der Satzpause auf die Plattform einer Squat-Maschine gesetzt. Das Gerät ähnelt einer Hackenschmidt-Maschine und simuliert die freie Kniebeuge.
Laut Medienangaben hatte da Silva die Maschine mit 330 Pfund (ca. 150 Kilogramm) beladen. Obgleich er nach seinem letzten Satz erkennbar korrekt die Sicherheitsvorrichtung verankert hatte, kollabierte das Gerät aus unbekannter Ursache und stürzte direkt in seinen Nacken.
Extrem geringe Chance auf Heilung
Der Verunglückte wurde sofort im Santo Antonio Hospital notoperiert. Er befindet in einem stabilen Zustand, kann jedoch aufgrund einer schweren Wirbelsäulenverletzung weder die Beine bewegen noch Reize in seinen unteren Extremitäten empfinden.
Nach Angaben des behandelnden Arztes liegt hier eine besonders schwere Form eines Nervenschadens vor. Da Silvas Chance auf eine vollständige Genesung beziffert der Mediziner mit lediglich einem Prozent. Er wird demnach wohl nie wieder allein laufen können.
Fataler Trainingsunfall: Querschnittslähmung nach Sit-Ups?
Obwohl Verletzungen im Kraftsport verglichen mit Fußball relativ selten vorkommen, hört man immer wieder von tragischen Unfällen mit fatalen Folgen. Üblicherweise kommen jene Katastrophen allerdings bei schweren Grundübungen vor und sind entweder der Selbstüberschätzung oder Unachtsamkeiten geschuldet. Das jedoch auch vermeintlich sichere Disziplinen wie Sit-Ups zu fatalen gesundheitlichen Folgen führen können, zeigte der Fall eines […]
Wen trifft die Schuld?
Offensichtlich ist da Silva ein Opfer, das keinerlei Schuld trifft. Diese ließe sich zunächst bei dem Gym suchen, von dem man annehmen könnte, dass es seiner Pflicht zur regelmäßigen Kontrolle und Wartung seines Geräteparks nicht nachgekommen ist. Der Betreiber beteuert jedoch, die Squat Maschine vor weniger als zwei Monaten angeschafft zu haben. Angesichts dieser Neuwertigkeit sollte sich das Studio auf eine absolut sichere Verwendung verlassen können. Es sieht also ganz danach aus, dass der Hersteller, der bislang unbekannt ist, ein fehlerhaftes Produkt ausgeliefert hat.
Unfall beim Bankdrücken: Instagram Star kommt mit blauem Auge davon!
Im direkten Vergleich mit Fußball oder anderen Ballsportarten, in denen des Öfteren dynamische und nicht vorhersehbare Aktivitäten ausgeführt werden müssen, ist Bodybuilding beziehungsweise das Bewegen von Gewichten verhältnismäßig ungefährlich. Agiert man nicht grob fahrlässig, bringt ein wenig Wissen mit und ist zudem nicht besonders anfällig für Verletzungen, kommt es für gewöhnlich nur recht selten zu […]
Gym beteiligt sich an Behandlungskosten
Die Kosten für die Notoperation belaufen sich auf rund 6.400 EUR, was beinahe einem durchschnittlichen brasilianischen Jahreseinkommen entspricht. Die Summe wurde bislang zu gleichen Teilen von da Silvas Familie und dem Gym übernommen.
Auf der brasilianischen Crowdfunding-Plattform Vakinha sind innerhalb weniger Tage fast 48.000 brasilianische Real, umgerechnet ca. 9.000 EUR, für die weitere Behandlung zusammengekommen. Die große Anteilnahme dürfte für da Silva einen kleinen Lichtblick in den düsteren Stunden darstellen.
Zweiter Unfall in wenigen Wochen
Die Tragödie beschwört ungute Erinnerungen an den schweren Unfall des indonesischen Fitness-Influencers Justyn Vicky herauf. Vicky war erst Mitte Juli bei einem Maximalkraftversuch in der Kniebeuge die Langhantel so unglücklich in den Nacken gefallen, dass er an den Folgen eines Genickbruchs verstarb.
Bodybuilder Justyn Vicky stirbt nach Genickbruch beim Kniebeugen
Bodybuilding und schweres Langhanteltraining bilden eine untrennbare Einheit. Doch die Mischung aus hohen Lasten und komplexen Bewegungsmustern birgt hohe Risiken. Bei einem dramatischen Trainingsunfall starb kürzlich ein indonesischer Bodybuilder. Die Liveaufnahme seines tragischen Todes geht nun um die Welt. Justyn Vicky erlitt beim Kniebeugen einen Genickbruch. Das Todesopfer: Wer war Justyn Vicky? Justyn Vicky war […]
Während im Falle des Indonesiers Diskussionen um das Versagen des Spotters und das generell unsichere Set-up entbrannten, liegt in da Silvas Fall wohl schlicht technisches Versagen vor. Dies ist umso bitterer und führt uns allen einmal mehr vor Augen, dass das Leben schnell ganz unerwartete und leider auch unverhoffte Wendungen nehmen kann.
Titelbild: Twitter