Die Classic Physique zählt bekanntermaßen beim Mr. Olympia zu den Kategorien mit einem Gewichtslimit. Wie in allen Sportarten, die auf dem höchsten Leistungsniveau betrieben werden, reizen die Athleten dieses normalerweise entsprechend aus. Aufgrund der Anhebung des Höchstgewichts treten die Profis in der Classic Physique in diesem Jahr jedoch unter neuen Bedingungen gegeneinander an. Urs Kalecinski erklärte jetzt, eine Woche vor dem Mr. Olympia 2023 bereits sein Zielgewicht erreicht zu haben.
Gewichtsprobleme in der Classic Physique
Als die IFBB im August 2023 bekannt gab, dass man ab sofort das Gewichtslimit in der Classic Physique anheben würde, kam diese Meldung nicht völlig überraschend. Bereits in den Monaten zuvor wurde wiederholt darüber spekuliert, dass der weltweit größte Bodybuildingverband entsprechende Regeländerungen umsetzen würde. Nachdem das ursprüngliche Gewichtslimit aus der Einführung im Jahr 2016 zuletzt bereits nicht mehr gültig war, hob der Bodybuildingverband das Limit insbesondere für kleine Athleten zum Teil deutlich an.
IFBB erhöht Gewichtslimit in der Classic Physique
Tyler Manion, Vizepräsident der IFBB, gab bekannt, dass das Gewichtslimit in der Classic Physique sich ab sofort erhöhen wird. Diese Veränderung gelte sowohl für den Profi- als auch den Amateurbereich. Damit kam es zu einer Entwicklung, mit der praktisch alle Fans und Beobachter bereits gerechnet hatten, da längst ein Gewichtslimit für Men’s Physique nach dem […]
Doch nicht nur diese profitieren vom veränderten Regelwerk. Ramon Dino, der in diesem Jahr die Arnold Classic gewinnen konnte, wäre beim letzten Mr. Olympia beinahe am Gewichtslimit gescheitert. Auch Terrence Ruffin, der bereits zweimal Vize-Olympia wurde, hatte beim Wettkampf in Las Vegas Probleme, das Höchstgewicht nicht zu überschreiten. Beide Athleten mussten zum Nachwiegen und schafften es letztlich auf die Olympia-Bühne. Doch der Druck, der mit solchen Momenten einhergeht, ist enorm.
Urs Kalecinski zu muskulös in der Offseason: Gewichtslimit in Gefahr?
In knapp einem halben Jahr will der Classic Physique Athlet Urs Kalecinski zum dritten Mal beim Mr. Olympia auf der Bühne stehen. Nach den Plätzen vier und drei bei den beiden vorherigen Teilnahmen dürfte niemand Zweifel am aktuellen Ziel des Deutschen haben. Nachdem er sein Gewichtslimit bei den bisherigen Wettkampfteilnahmen noch nicht voll ausgeschöpft hatte, […]
Die Anhebung des Gewichtslimits wird nicht zwangsläufig vor solchen Momenten schützen. Wie in jedem anderen Wettkampfsport werden die Athleten die Grenzen des Regelwerks so weit wie möglich ausreizen. Mike Sommerfeld kündigte beispielsweise bereits an, dass das neue Gewichtslimit einen anderen Look auf der Bühne ermöglichen würde. Der ehemalige Olympia-Sieger Breon Ansley verwarf sogar den geplanten Klassenwechsel und verblieb in der Classic Physique. In wenigen Tagen werden die Fans wissen, wie die Anpassungen des Regelwerks sich auf das Wettkampfgeschehen auswirken.
Urs Kalecinski hat eine Woche vor Mr. Olympia 2023 Zielgewicht
Während die Konkurrenz das Gewichtslimit in der Classic Physique bereits ausreizt, lag Urs Kalecinski bisher stets darunter. Obwohl der Wahl-Berliner längst an der Weltspitze angelangt ist, blieb ihm damit genügend Spielraum für muskuläre Verbesserungen. Mit der Anhebung des Höchstgewichts war klar, dass zumindest auch in diesem Jahr etwas Luft bleiben wird. Urs Kalecinski und sein Coach Stefan Kienzl kündigten bereits an, dass man das Limit beim Mr. Olympia 2023 weiterhin nicht ausreizen werde.
Wie der IFBB Pro jetzt im Rahmen einer Fragerunde erklärte, ergab sich für ihn jedoch eine gänzlich neue Situation. Eine Woche vor dem Mr. Olympia 2023 hat Urs Kalecinksi bereits sein Zielgewicht erreicht. Die Konsequenz hieraus ist, dass Stefan Kienzl die Kalorien seines Schützlings erhöht hat.
So kam es zur Zusammenarbeit von Urs Kalecinski und Stefan Kienzl
Wenige Wochen vor dem Mr. Olympia 2023 präsentierte sich Urs Kalecinski gemeinsam mit seinem Coach Stefan Kienzl nochmals den deutschen Fans, bevor es für ihn in die USA geht. Im Interview rund um seinen Weg zum diesjährigen Olympia erklärte der Classic Physique Athlet unter anderem, wie es zur Zusammenarbeit mit seinem heutigen Vorbereiter kam. Überdies […]
Sieben Tage vor dem Wettkampf in Orlando soll zudem die Trainingsintensität zurückgefahren werden. Nachdem Urs Kalecinski die letzten Tage insbesondere mit dem Schwergewichtsprofi Brett Wilkin verbracht und sich in den USA auf den wichtigsten Wettkampf des Jahres vorbereitet hatte, will er wie die anderen Athleten in den Tagen vor dem Olympia direkt nach Orlando reisen, um den letzten Motivationsschub zu holen.
Keine Gedanken an die Konkurrenz
Gedanken an die Konkurrenz würde der IFBB Pro jedoch keine verschwenden. Auf eine weitere Frage hin erklärte der Classic Physique Athlet, dass eine der wichtigsten Lektionen, die er seit Beginn seiner Wettkampfkarriere befolge, der Fokus auf sich selbst sei. Er habe es stets vermieden, die Konkurrenz zu verfolgen, zumal die eigene Wahrnehmung im Laufe der Diät einem ohnehin Streiche spielen würde. Hinter der Bühne wirke jeder Athlet massiver als man selbst, doch letztlich würde nur die Präsentation vor den Kampfrichtern zählen.
Markus Rühl ist überzeugt, dass Urs Kalecinski den Olympia gewinnen kann
Als Urs Kalecinski im letzten Jahr die Bodybuildinglegende Markus Rühl besuchte, war dieser noch der Ansicht, dass der Wahl-Berliner ins Open Bodybuilding wechseln sollte. Wenige Wochen vor dem Mr. Olympia 2023 besuchte der Classic Physique Athlet den ehemaligen Schwergewichtsprofi erneut. Vier Wochen vor dem Bodybuildinghighlight des Jahres zeigte sich der Hesse extrem beeindruckt von der […]
Dort wird Urs Kalecinski in wenigen Tagen auf das vielleicht beste Teilnehmerfeld aller Zeiten treffen. Neben Ramon Dino erheben auch Terrence Ruffin und Breon Ansley berechtigte Ansprüche auf den Thron des Kanadiers Chris Bumstead. Urs Kalecinksi lässt jedoch keinen Zweifel daran, dass sein Blick nur in eine Richtung geht: die Spitze!
Titelbild: Instagram
Der Urs ist mir extrem unsymphatisch. Tut mir leid. Keine Ausstrahlung, kein Charisma, Typ wie trocken Brot, der 4 Std. in der Disco sitzt mit einem Bier in der Ecke und einschläft, ohne ein einziges Mal auf der Tanzfläche gewesen zu sein. Er verkörpert perfekt alle (falschen) Vorurteile über Bodybuilder.
Das ständige breite Grinsen , das ständige Wiederholen von hohlen Sprüchen über „Alitsche“ und dieses Bewegen und Reden (!) in Zeitlupe nervt. Kaum ein vernünftiger Satz wird herausgebracht, nur dummes Gelaber ohne Inhalt.
Etwa: Wie sind Deine Pläne und wo siehst Du Dich in 10 Jahren? Antwort: Kartoffelsalat.
In seinen Contents bei YT hat man nach einer halben Stunde nur Nebensächliches gehört und schläft dabei ein. Dazu nun der Wechsel zum nächsten Hersteller von Nahrungskonzeraten und plötzlich ist „genau dieser“ Hersteller Super. Das kennt man von Rühl und allen Anderen ebenso: “ Wessen Brot ich ess` ,dessen Lied ich sing`
Den Onlineshop der nun kommen mußte mit den Billigklamotten aus Indien, die man hier teuer verhökert, weil etwas von „Miraclebear“ darauf steht , war jetzt auch klar und der Fan muß nun als Geldesel für den minderwertigen Kram von unterbezahlten Näherinnen in der dritten Welt herhalten.
Nee Freunde, das läuft nicht mehr. Alleine seine sehr nette , bescheidene Freundin (*Alitsche* , wie blöde man den Namen verhunzen kann) ist nanzusehen und hat anscheinend etwas im Kopf. Die wird m. A. n. ,wenn sie sich ein Standbein durch die Popularität aufgebaut hat, auch weg sein; denn welche Frau will sich schon über Jahre über Steroide, Furzen, Sch****n , Verdauuung, usw. in einer Beziehung unterhalten, oder als Küchenhilfe und Köchin tagtäglich wie blöde ackern, damit der Freund im Rampenlicht stehen kann und Mr. Olympia werden kann ( was er nie schaffen wird, da die Amis Patrioten und sehr voreingenommen sind- nicht mal ein Markus Rühl hat das geschafft)!
No way. Sorry, ist meine ehrliche Meinung!
Tim Budesheim ist mein Favorit!
Bodenständig, freundlich, Top Aussehen und einfach menschlich und Klasse!