Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Urteil zu McFit: Beitragserhöhung durch Drehkreuz war illegal

Die Fitnessbranche ist nichts für schwache Nerven: Insbesondere im Discountsegment wird mit harten Bandagen um jeden Cent gekämpft. In den vergangenen Jahren profitierten die deutschen Kunden von Dumpingpreisen, die wirklich jedermann aus jeder sozialen Schicht den Zugang zum Sport ermöglichten. Diese aus Verbrauchersicht goldenen Zeiten sind spätestens mit der Inflationskrise vorbei. So sah sich auch der Marktführer McFit vor zwei Jahren gezwungen, seine Beiträge für alle Neu- und Bestandskunden anzuheben. Letztgenannte stimmen der Vertragsänderung durch ein schlichtes Passieren durch das Drehkreuz im jeweiligen McFit-Studio zu. Eine umstrittene Praxis – die jetzt gerichtlich für illegal erklärt wurde.

McFit-Preiserhöhung 2022: Zustimmung per Drehkreuz

19,90 EUR: Auf diesem Niveau hielt sich der Mitgliedsbeitrag des Discount-Pioniers McFit über viele Jahre. Doch gebeutelt von den Nachwirkungen der Pandemie und den gestiegenen Energie- und Personalkosten ließ sich die wohlwollende Preisgestaltung nicht mehr wirtschaftlich umsetzen. So informierte McFit seine Mitglieder am 23. März 2022 über eine Beitragserhöhung ab dem 1. April auf 24,90 EUR – immerhin eine Steigerung um 25 Prozent.

Die Mehrausgaben an sich waren von den Kunden noch mehrheitlich akzeptiert worden. Für Verärgerung sorgte die Praxis, mit der McFit die notwendige Zustimmung einholte: Durch ein an den Studioeingängen platziertes Schild wurde darauf hingewiesen, dass mit dem Durchschreiten des Drehkreuzes die Preiserhöhung bewilligt sei.

McFit 6 Monate nach dem Tod von Rainer Schaller

Nach dem Tod von Rainer Schaller: Wie geht es mit McFit weiter?

Das von Rainer Schaller gegründete Unternehmen McFit steht mittlerweile nahezu synonym für dürftigen Service und vor allem ein bisweilen tragikomisches Publikum. Dabei sollte jedem klar sein, dass dem Kunden hier trotz aller Kritik ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird. Auch das Pro Sieben-Format Galileo kommt in seinem aktuellen Kurzbeitrag zu einem Fazit, das für Mainstream-Medien erstaunlich […]

Die Methode ist aus mehreren Gründen problematisch: Erstens wurde der Hinweis je nach Filiale nicht ausreichend prominent dargestellt und auch nur in deutscher Sprache angeboten, was angesichts des bekanntlich sehr internationalen Publikumsverkehrs in den Gyms einige Mitglieder im Dunkeln gelassen haben dürfte. Zudem erforderte der Widerspruch eine aktive Kontaktaufnahme zum McFit-Personal. Das Ungleichgewicht zwischen den Aufwänden, die für die Handlungsoptionen des Kunden jeweils betrieben werden müssen, stieß Juristen sauer auf.

Zivilrechtlich ist jedoch keine spezielle Form für derartige Vertragsanpassungen vorgeschrieben. So war von Anfang an klar, dass Gerichte über die Zulässigkeit des Vorgehens entscheiden mussten.

Verbraucherschützer klagen gegen McFit

Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat vor dem Landgericht Bamberg, in dessen Zuständigkeitsbereich sich der in Schlüsselfeld ansässige McFit-Mutterkonzern RSG Group befindet, Klage gegen die Preiserhöhung erhoben. Dem Verfahren war eine erfolglose Abmahnung im August 2022 vorausgegangen.

Nach Einschätzung der Verbandsvorständin Ramona Pop müssten Fitnessstudiomitglieder „sicher sein, dass sie beim Passieren eines Drehkreuzes keinen Vertragsänderungen zustimmen“. Diesem Einwand haben die Richter zugestimmt. Die via Drehkreuz zustande gekommene Preiserhöhung sei illegal gewesen. Die Verbraucherschützer haben den Prozess damit in erster Instanz gewonnen.

Basic-Fit vs McFit

Billiger als McFit: Neue Studiokette will Deutschland erobern

Der deutsche Fitnessmarkt wehrt sich standhaft gegen die Sättigung. Der Jahrzehnte währende Aufwärtstrend wurde durch die Pandemie unvermeidlich unterbrochen. Doch laut aktueller Zahlen bewegt sich die Branche wieder auf das Vorkrisenniveau zurück – und könnte dieses sogar schon bald überbieten. Ein Grund ist, dass Großinvestoren wieder kräftig im Markt aktiv sind. Unter anderem könnte eine […]

Was bedeutet das Urteil für die Mitglieder?

Die schlechte Nachricht vorweg: Wer nach nun mehr zwei Jahren erhöhter Beitragszahlung auf einen warmen Regen in Form von Rückerstattungen hofft, wird enttäuscht sein. Das Urteil ist bislang nicht rechtskräftig, eine Anfechtung durch McFit erscheint wahrscheinlich. Wie im Falle einer endgültigen Entscheidung mit den bislang gezahlten Beiträgen verfahren werden wird, ist gänzlich ungewiss.

Die Entscheidung des LG Bambergs ist übrigens nicht die erste dieser Art. Schon 2023 klagten die Verbraucherschützer gegen McFits Marktbegleiter Clever Fit, weil einzelne Studiobetreiber ebenfalls eine massive Preissteigerung am Drehkreuz ausgelöst hatten. Sie erwirkten dabei konkret eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber des Standortes in Minden.

Die Clever Fit GmbH selbst akzeptierte das Urteil nicht. Der Fall liegt hier insofern anders, als Clever Fit ein Franchiseunternehmen ist, dessen Studiobetreiber wirtschaftlich und rechtlich unabhängig agieren und daher auch einzeln gerichtlich belangt werden können.

Aldi Süd startet Kooperation mit McFit

Der Fitnesstrend ist schon lange kein Trend mehr, sondern eine gesamtgesellschaftliche Erscheinung, die gekommen ist, um zu bleiben. Auf die wachsende Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Sport und Gesundheit muss auch der Lebensmitteleinzelhandel reagieren. Hierbei geht Aldi Süd jetzt einen innovativen Weg, bei dem nicht nur eine hauseigene App, sondern auch […]

In jedem Fall stellen die derzeit anhängigen Verfahren Präzedenzfälle dar, die in puncto Verbraucherschutz wegweisend sein werden. Hier hat sich unter anderem mit dem 2021 verabschiedeten Faire-Verbraucherverträge-Gesetz schon einiges getan. Letztlich ist jedoch weiterhin festzuhalten, dass sich die deutschen Studiogänger im internationalen Vergleich angesichts zahlreicher hochwertiger Studioketten mit immer noch tollen Preis-Leistungs-Verhältnissen überaus glücklich schätzen können.

Titelbild: Shutterstock
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-SHOP.COM vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein