Jetzt von Experten entwickelte Produkte sichern!
GANNIKUS Original
spot_img
spot_img

Zoll führt Razzia bei More und ESN durch

Mit der Führungsetage von More Nutrition möchte in diesen Tagen wirklich niemand tauschen. Nach dem großen Skandal um den Firmengründer Christian Wolf haben sich nicht nur zahlreiche Influencer aus den Nischen des Web 2.0 kritisch zu Wort gemeldet – durch die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Medienstars Jan Böhmermann sind die düsteren Seiten der Supplement-Marke deutschlandweit bekannt geworden. Jetzt ist es für die gesamte Quality Group wirklich hart auf hart gekommen: Bei einer Razzia durch den Zoll wurden einige überaus justiziable Vorgänge innerhalb des Unternehmens, zu dem auch More und ESN gehören, aufgedeckt.

Nach anonymem Hinweis: Zollkontrolle an Standorten von More und ESN

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat die Kontrollgruppe Schwarzarbeit des Hauptzollamts Itzehoe eine Großrazzia an den Quality-Group-Standorten in Elmshorn und Kaltenkirchen durchgeführt. Nach Angaben der Behörde wurde die Maßnahme aufgrund eines anonymen Hinweises auf illegale Beschäftigung veranlasst.

Flying Uwe nennt Details zum Investoren-Deal von More

Nachdem die Thematik Christian Wolf in den vergangenen Tagen insbesondere auf der Plattform Instagram stattgefunden hatte, holte Flying Uwe die Angelegenheit jetzt auf YouTube. In einem knapp zehnminütigen Video führt der Hamburger seine Sicht zu den aktuellen Entwicklungen aus. Dabei gibt er einige interessante Details bezüglich der wirtschaftlichen Situation von Christian Wolf und dem Investoren-Deal […]

Bei der Razzia kamen 170 Einsatzkräfte des Zolls zum Einsatz. Das Großaufgebot sei aufgrund der Größe und Unübersichtlichkeit des Unternehmens – an den beiden Standorten arbeiten insgesamt rund 1000 Menschen, von denen etwa 30 Prozent von verschiedenen Leiharbeitsfirmen beschäftig werden – notwendig gewesen. Auf die Beamten warteten insgesamt 344 zu kontrollierende Angestellte von 13 Arbeitgebern.

Schwarzarbeit, illegaler Aufenthalt und Lohndumping

Der hohe Aufwand hat sich für den Zoll gelohnt. Am Ende der Aktion stand der folgende Ermittlungserfolg zu Buche:

  • 84 Beschäftigte sind mutmaßlich ohne Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis für das Unternehmen tätig.
  • 64 Angestellte der Logistiksparte sind eventuell nicht sozialversichert.
  • Bei einer nicht näher bestimmten Anzahl an Mitarbeitern besteht der Verdacht des Verstoßes gegen die Mindestlohnregelung.
  • 4 Beschäftige sind derzeit wegen nicht gezahlter Geldstrafen zur Festnahme ausgeschrieben.
  • 2 Personen wiesen sich mit gefälschten Pässen als EU-Bürger aus.

Es sei hierbei darauf verwiesen, dass aus den offiziellen Informationen nicht hervorgeht, welche der aufgedeckten Straftaten ESN und More anzulasten und inwieweit die zahlreichen Subunternehmer zur Rechenschaft zu ziehen sind.

ESN verkauft über die Hälfte der Firma an Investor!

„Vor etwa anderthalb Jahren jetzt knapp haben wir die gemeinsame Struktur mit ESN aufgebaut“ – So startete Christian Wolf, der Initiator von More Nutrition, vor vier Tagen eine Sequenz in seiner Instagram-Story. Dabei sprach er über den Zusammenschluss mit dem Unternehmen Fitmart, welcher vor etwa elf Monaten für Verwirrung bei zahlreichen Followern sorgte. Die Fusion […]

Die Ermittlungsmaßnahmen laufen weiterhin an. Strafverfahren gegen die Passfälscher sowie gegen die verantwortlichen Arbeitgeber wurden eingeleitet. Aufgrund der Komplexität des Firmenkonstrukts und der Vielzahl der Fälle ist von einem langen Ermittlungsverfahren auszugehen.

Was sagen ESN und More dazu?

Die Quality Group hat die Zoll-Razzia in den Produktionsstätten von More und ESN auf Anfrage des Hamburger Abendblatts bestätigt. Die Pressesprecher verkauften die behördliche Maßnahme jedoch als Routinekontrolle, bei der die Zollbeamten selbstverständlich von dem Unternehmen unterstützt wurden.

Polizeiliche Ermittlungen sind zumindest für Christian Wolf nichts Neues: Nach den Drohungen, die er gegen seine Ex-Freundin Antonia Elena und zahlreiche weitere Influencer ausgesprochen hat, ist er bereits auf dem Radar der Polizei aufgetaucht. Viel herumgekommen ist bei diesen Bemühungen indes nicht.

Neue Hintergründe zur Razzia bei ESN und More

Für die deutsche Fitnessszene war es die Nachricht der Woche: Die vom Zoll durchgeführte Großrazzia bei ESN und More hat so einige Ungereimtheiten bei Deutschlands größtem Supplementunternehmen ans Licht gebracht. Jetzt meldete sich die Behörde mit weiteren Hintergründen und gibt einen Ausblick auf die Folgen der Ermittlung. Und auch die Quality Group, zu der ESN […]

Jetzt scheint es für Deutschlands größte Supplementfirma jedoch wirklich ernst zu werden. Schließlich hat die Großrazzia handfeste Beweise erhoben, gegen die Health-Claim-Verstöße und unfreundliche Sprachnachrichten nahezu kindisch wirken. Neben den juristischen Konsequenzen könnten die Geschehnisse für einen enormen Imageschaden sorgen. Die ständige Betonung des „Made in Germany“-Siegels passt schlecht mit Schwarzarbeit und Beschäftigung von illegalen Einwanderern zusammen. Ob es weitere Meldungen zur Zoll-Razzia beim Mutterunternehmen von More geben wird, bleibt abzuwarten.

Titelbild: Zoll.de
Weitere Top Artikel
Weitere top Artikel
Hey! Cool, dass du da bist! Danke für Dein reges Interesse an unseren Beiträgen und Deinen Kommentar.
 
Hast Du gewusst, dass unsere Arbeit auf GANNIKUS.de auf Deiner Unterstützung basiert? Unsere Redaktion finanziert sich nämlich vollständig von den Einnahmen aus unserem SHOP.
Falls du unserem Team also ein kleines Zeichen der Wertschätzung zukommen lassen willst, dann schau doch mal auf GANNIKUS-SHOP.COM vorbei! Auf diese Weise trägst Du dazu bei, dass wir unser Geld weiterhin in maximalen Mehrwert für DICH investieren!
 
DANKE, dass wir auf Dich zählen können!
 

9 Kommentare

  1. Dem Bericht nach handelte es sich um eine anlassbezogene, zielgerichtete Kontrollmaßnahme, die anscheinend nach einem eingegangenen Bürgerhinweis auf Rechtsverstöße erfolgt ist. Diese Razzia als behördliche „Routinemaßnahme“ zu bagellisieren spricht erneut nicht für dieses zunehmend dubiose Unternehmen.

  2. Was sagen wohl die gesponserten Athleten zu den Machenschaften ihres Arbeitgebers? Schließlich beziehen sie ja Gehalt und Boni von ESN. Nimmt man das Geld noch mit gutem Gewissen?

    • @Rocco – na klar nehmen sie die Kohle – Urs und Co. -Pecunia non olet – Geld stinkt nicht – lieber mit langem und breitem Kinn in die Kamera lächeln und sich über die Talerchen freuen – “ Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ – Nun hätten alle Athleten, die bei ESN und Co. unter Vertrag stehen mal die Gelegenheit, Charakter zu zeigen – werden sie nicht – weil sie keinen haben –

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein