Nein, Supplements mit Granatapfel Extrakt können Substanzen wie beispielsweise Tamoxifen oder Anastrozol nicht ersetzen. Wie eine amerikanische In-vitro-Studie zeigt, können sie aber eventuell die Umwandlung von Testosteron zu Östradiol reduzieren!
Granatapfel
Granatäpfel – die Frucht des Punica granatum – enthalten relativ hohe Mengen an Polyphenolen, von denen Ellagitannine die wichtigsten sind. Mikroorganismen im Darm wandeln diese zu Urolithin A und Urolithin B um. Diese werden dann wiederum vom Körper absorbiert. Forschung an Brustkrebszellen hat gezeigt, dass diese den Effekt von Östradiol reduzieren und das Wachstum von Prostata- und Brustkrebszellen hemmen.
Im Körper werden Urolithin A und Urolithin B weiter metabolisiert und formen daraufhin methyliertes Urolithin A (MUA), dimethyliertes Urolithin A (DMUA), acetyliertes methyliertes Urolithin A (AMUA), methyliertes Urolithin B, acetyliertes Urolithin B (AUB) und Urolithin B Sulfat (UBS).
Aromatasehemmer
Im Jahr 2010 haben Onkologen der University of California in Los Angeles die antiöstrogenen Effekte der Substanzen in der nachfolgenden Grafik untersucht. Sie prüften, ob die Verbindungen das Enzym Aromatase hemmen. Aromatase wandelt Testosteron und Androstenedion in weibliche Sexualhormone.
Und siehe da, eine gewisse Anzahl der Metaboliten zeigte sich wirklich als Aromatasehemmer. Methyliertes Urolithin B agierte hier besonders gut.
Bei Experimenten mit MCF-7 Brustkrebszellen hemmte Urolithin B die Effekte von Aromatase.
Die obige Grafik wurde einem Experiment entnommen, bei dem Forscher MCF-7 Brustkrebszellen Testosteron aussetzten. Durch Aromatase waren die Zellen in der Lage zu wachsen und wie man erkennen kann, konnte Urolithin B im Speziellen diesen Prozess behindern.
Schlussfolgerung
Die Forscher schlussfolgern, dass der Konsum von Granatapfelsaft zu zirkulierenden Urolithin Konzentrationen von bis zu 18mmol führen könne. Sehe man dies im Zusammenhang mit aktuellen Studien, welche die Präsenz von Urolithin A und Urolithin B im Blut und Urin von Probanden nach dem Konsum von Granatapfel Extrakt nachweisen, dann komme man zu dem Schluss, dass der Granatapfel eine gute Strategie für die Prävention von Brustkrebs sei.
Auch wenn Supplements mit Granatapfel Extrakt kein Ersatz für Medikamente wie Anastrozol oder Tamoxifen seien, könnten sie dennoch auch für viele Sportler von Nutzen sein, die ihren Östrogenspiegel etwas drücken wollen.
Quelle: ergo-log.com/the-antioestrogenic-effect-of-pomegranate.html
Referenzstudie: ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20051378
Da steht was mit dmso, was hat das zu bedeuten? Ist dmso auch ein Aromatasehemmer? Konsumiere es, dehalb frage ich mich das.