Sportler in einer Low Carb Diät könnten, zumindest in den ersten Wochen, von einer Supplementation mit der Aminosäure L-Carnitin profitieren. Das suggeriert eine Tierstudie, die von Biochemikern des Defence Food Research Laboratory in Indien veröffentlicht wurde. Die menschliche Äquivalenzdosis läge hier bei zwei bis vier Gramm L-Carnitin pro Tag!
L-Carnitin
Wenn die Mitochondrien in unseren Zellen Fettsäuren zu Energie umwandeln, dann benötigen sie dazu L-Carnitin. Deshalb bewerben Supplement Hersteller Produkte mit dieser Aminosäure seit Jahrzenten. Die Idee dahinter ist, dass Diätende durch die Einnahme schneller Körperfett verlieren und Athleten intensiver trainieren können sollen.
Studie
Die Forscher setzten Ratten auf eine Diät mit hohem Fettanteil. Das Essen der Tiere bestand zu 10 oder 15 Prozent aus Fett. Für Menschen wäre das eine Low Fat Diät, aber Nagetiere sind keine Menschen, wie wir wissen.
Zur angepassten Ernährung ließen die Forscher die Ratten regelmäßig schwimmen. Dabei beobachteten sie, nach welcher Zeit die Tiere ihren Kopf nicht mehr über Wasser halten konnten. Manchen der Ratten wurde L-Carnitin gegeben, anderen nicht. Wie bereits in der Einleitung erwähnt läge die menschliche Äquivalenzdosis der hier verabreichten Menge bei zwei bis Gramm L-Carnitin täglich.
Ergebnisse
Die nachfolgende Grafik zeigt, dass Ratten auf einer Diät mit zehn Prozent Fettanteil ihre Ausdauerkapazität schneller steigern konnten, sofern sie zusätzlich L-Carnitin konsumierten.
In der folgenden Abbildung sieht man, dass L-Carnitin den selben Effekt auf die Tiere hatte, welche 15 Prozent an Fett mit ihrer Nahrung zuführten.
Nach den Schwimmeinheiten untersuchten die Forscher das Blut der Ratten und stellten dabei fest, dass die L-Carnitin supplementierenden Tiere höhere Konzentrationen an Triglyceriden und Glukose aufwiesen. Zudem konnten niedrigere Werte in Bezug auf Harnstoff nachgewiesen werden, wobei als Vergleich natürlich die Ratten dienten, die kein L-Carnitin nahmen. Es scheint also, als würde die Supplementation mit der Aminosäure die Energieversorgung zu den Muskelzellen verbessern.
Schlussfolgerung
Laut den Forschern liefern die Funde ihrer Studie die Basis für die menschliche Verwendung von L-Carnitin, wenn es um die Leistungssteigerung unter aktivitätsbedingtem, oxidativem Stress geht.
Es würden jedoch weitere Studien benötigt werden, um die Physiologie, Biochemie und Pharmakologie der L-Carnitin Supplementation beim Menschen zu verstehen.
Quelle: ergo-log.com/achieve-better-performance-on-low-carb-diet-by-using-l-carnitine.html
Referenzstudie: dx.doi.org/10.1007/s13105-013-0256-5