Mr. Universum, Mr. Olympia, Schauspieler, Politiker, Botschafter und Veranstalter. Die Liste der Taten und Errungenschaften Arnold Schwarzeneggers weist eine beeindruckende Länge auf. Vieles hat der heute 71-Jährige in seiner Lebenszeit erreicht, wovon andere nur träumen können. Auf der ganzen Welt kennt man seinen Namen, egal ob man um seine Herkunft und sportliche Laufbahn weiß oder nicht. Doch als wäre das alles nicht genug, nahm der Österreicher gemeinsam mit Landsmann Andreas Gabalier nun auch noch einen eigenen Song auf – ein Stück, für das es bereits viel Kritik hagelte.
Getroffen haben sich Arnie und der 34-jährige Sänger laut Angaben der Plattenfirma eines Sommers in der Österreichischen Party- und Wintersportmetropole Kitzbühel, wobei „eine außergewöhnliche Männerfreundschaft“ entstanden sei. Während man den beiden Protagonisten des Songs „Pump it Up – The Motivation Song“ ganz unterschiedliche politische Gesinnungen nachsagt, haben sie sich scheinbar dennoch auf Anhieb verstanden und zu einem gemeinsamen Training im berühmten Gold’s Gym Venice Beach verabredet. Doch dabei sollte es nicht bleiben.
Arnold vs. Lebron James: Wer gewinnt den Kampf um die beste Gym-Playlist?
Dass Proteinpulver und andere Nahrungsergänzungsmittel aus dem Fitness-Bereich mittlerweile auch immer öfter im Mainstream zu finden sind, ist nichts Neues. In jedem Supermarkt und jeder Drogerie kann man mittlerweile aus einer Reihe von Proteinpulvern, -riegeln und sogar Aminosäuren und Creatin auswählen. Selbst so manche Tankstelle führt derartige Supplements, wenn unterwegs mal der Katabolismus überhandnimmt. Arnold […]
Als Geschäftsmann, der Gabalier mit seinem Abschluss an der Handelsakademie ist, witterte der Kärntner seine Chance und komponierte anlässlich dieses Treffens kurzerhand einen Songtext, den er und Kumpel Arnie im Studio gemeinsam einspielten. Im Video zu sehen sind dabei neben Ausschnitten aus Schwarzeneggers Karriere ebenfalls Szenen aus dem gemeinsamen Workout und einer Radtour, die die beiden in der Steiermark geborenen Männer in Venice unternahmen.
In der Beschreibung unter dem Musikvideo heißt es:
„Eine Freundschaft zu einem Arnold Schwarzenegger hinterlässt ihre Spuren und Gabalier war bis in die Haarspitzen motiviert und inspiriert. So sehr, dass er Arnold ein Lied auf den gestählten Leib schneiderte. Pump It Up ist die Geschichte von Einem der auszog, Andere zu motivieren und beispielhaft vorlebt was alles im Leben möglich ist.“
Im Lied selbst geht es um die beeindruckende Geschichte und den Werdegang des siebenmaligen Mr. Olympias. Bekannte Phrasen wie „I’ll be back„ oder „Hasta la vista, Baby“ sind dabei ebenso präsent wie die Motivationssprüche „No pain, no gain“ oder „Don’t be afraid to fail“. Kritik an dem Werk hagelte es jedoch nicht nur in den Kommentaren des YouTube-Videos, sondern auch aus Richtung der Massenmedien. Satirisch äußerte sich das Nachrichtenmagazin Der Spiegel über die geringe „lyrische“ Qualität und den deutlich erkennbaren „Austro-Englischen“ Akzent in Gabaliers Song.
Zwar lässt sich über Musikgeschmack bekanntlich streiten und rein musikalisch dürfte der Popsong wohl nicht den Nerv der überwiegenden Mehrheit treffen, doch so unterirdisch wie im Spiegel-Bericht dargestellt erscheint uns der Text des Liedes nicht. Ganz offensichtlich swingt in dem Stück ein wenig Selbstironie und Humor mit, wofür Arnold bekannt ist. Womöglich ist es aber auch die Schwarzenegger-Fanbrille, mit der die meisten Bodybuilder und Kraftsportler die Werke des siebenmaligen Mr. Olympia aufgrund seiner großen Taten für den Sport betrachten. Dennoch muss auch das Hamburger Nachrichtenmagazin zugeben, dass der Refrain von „Pump it Up“ einen potenziellen Ohrwurm darstellt.
Primärquelle: spiegel.de/kultur/musik/andreas-gabalier-und-arnold-schwarzenegger-mit-video-clip-pump-it-up-a-1269187.html
Denke Arnie hört nicht mehr gut. Der Song is Grottenschlecht. Er sollte sich diese Scham ersparen.
Geld bräuchte er ja nicht.