Dass Bodybuilding sich längst nicht nur dadurch auszeichnet, dass die Athleten versuchen, sich möglichst viel Muskelmasse anzutrainieren, wird allen Fans bewusst sein. Von der Bikini-Klasse über das Open Bodybuilding bis zur Wheel Chair messen sich Athletinnen und Athleten in den unterschiedlichsten Kategorien. Mit der Men’s Wellness kam nun zumindest in Brasilien eine weitere hinzu, die für einige Aufregung sorgte.
IFBB Bikini-Wellness hatte ihren Ursprung in Brasilien
Beim Mr. Olympia 2023 wurden in insgesamt elf Kategorien Siegerinnen und Sieger gesucht. Während das Open Bodybuilding gewissermaßen den Anfang des heutigen Sports darstellt, stieß die Wellness-Klasse als Letztes dazu. Ihr Olypmia-Debüt feierte sie im Jahr 2021.
Anders als in der regulären Bikini-Kategorie sind in der Wellness besonders ausgeprägte Gluteus- und Beinmuskulatur gefordert. Die beiden Klassen ähneln sich somit, wobei die Athletinnen der Wellness etwas muskulöser sind. Den Ursprung hatte die bis dato neuste Olympia-Kategorie in Brasilien. Von dort verbreitete sie sich zunächst in Lateinamerika und schließlich auch der restlichen Welt.
Höchstes Sterberisiko? – Experte erklärt, weshalb der Brazilian Butt Lift so gefährlich ist!
Kaum eine einzige Frau ist mit ihrem Aussehen komplett zufrieden – und auch immer weniger Männer. Daher entschließen sich jährlich rund 3-400.000 Menschen dazu, mit einer Schönheitsoperation nachzuhelfen. Wer sich für eine kosmetische Korrektur entschieden hat, sollte sich den Risiken bewusst sein, denn jede Operation birgt Gefahren in sich. Von „schwarzen Schafen“ mit wenig Erfahrung […]
Gemäß IFBB sei sie aufgrund der Notwendigkeit entstanden, ein Wettbewerbsumfeld für die Teilnehmerinnen zu finden, die für die Bikini-Klasse zu muskulös sein, jedoch die Rahmenbedingungen in Fitness oder Women’s Physique ebenso nicht erfüllen. Das Argument, eine bestehende Lücke füllen zu müssen, wurde ebenso bei der Einführung anderer Klasse in der Vergangenheit herangezogen. Nun gab es mit den Men’s Wellness eine ganze neue Entwicklung, die wieder einmal in Brasilien ihren Anfang nahm.
Men’s Wellness wurde bei Bodybuilding-Wettkampf angeboten
Am zweiten Februarwochenende im Jahr 2024 fand in Brasilien die zweite Roraima Classic statt. Dabei handelte es sich gemäß Veranstalter um die größte Bodybuilding-Veranstaltung im dortigen Bundesstaat, die durch eine entsprechend große Messe begleitet wurde. Als besonderes Highlight kündigte der Veranstalter bereits eine Woche zuvor den Auftritt des „Cisgender-Schwulen“ San Victor an.
Der 24-Jährige sei im Vorfeld auf die Veranstalter zugekommen und habe darum gebeten, die Bodybuilding-Veranstaltung auch einer schwulen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Man entschied sich daher, dem jungen Mann einen Auftritt in der bis dahin bislang nicht existierenden Men’s Wellness zu ermöglichen.
Nachdem am Wochenende Fotos vom Wettkampf veröffentlicht wurden, nahmen zunächst brasilianische Bodybuildingseiten die Meldung auf. Es dauerte nicht lange, dass auch internationale Medien den Wettkampf thematisierten. Anders, als es zum Teil aber vermittelt wird, handelte es sich um keine fest etablierte Kategorie mit einer Vielzahl an Teilnehmern, sondern vielmehr um eine Einzelvorführung des 24-Jährigen. Dass die Men’s Wellness tatsächlich in Zukunft im Bodybuilding etabliert wird, ist vorerst eher unwahrscheinlich.
Titelbild: Instagram
Sorry dass ich so frage aber was ist das genau in der Mitte? Ein Mann oder eine Frau oder Transgender?
Hallo
den selben Gedanken hatte ich auch…. such dir was aus , den schließlich haben wir doch 77 verschiedene Geschlechter !!
Gruß
Fragt in doch einfach wie er gesehen werden möchte. Er wird es euch schon sagen.
Du meinst 8 Milliarden Geschlechter
Ihr habt ihr Probleme! Entsteht euch persönlich ein Nachteil daraus? Und bitte verschont mich mit Ästhetik/Optik und werft einen Blick in den Spiegel!
So ne Schwule Sche…